|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Open-Access-Buch geht Steve Kenner der Frage nach, inwiefern sich politische Bildungsprozesse aus den Partizipationserfahrungen junger Menschen rekonstruieren lassen. Er begleitete politische Jugendinitiativen und führte Interviews mit politisch aktiven Jugendlichen (u.a. Fridays for Future und Antirassismus-Arbeitsgemeinschaften). Die Ergebnisse der Untersuchung offenbaren, dass die selbstbestimmte politische Aktion zu vielfältigen Bildungsgelegenheiten führt. Quellenkritik, Recherche, Auseinandersetzung mit vielfältigen Perspektiven sowie das sachliche und wertgebundene Beurteilen zeichnen die Erfahrungen der Jugendlichen aus. Sie erleben Selbstwirksamkeit, lernen mit Misserfolgen umzugehen, Konflikte zivil zu lösen, sich im Kollektiv politisch zu organisieren und damit verbundene Herausforderungen zu bewältigen. Die begleiteten Gruppen erweisen sich nicht als homogene politische Gemeinschaft. Und dennoch besteht die Gefahr der Verinselung in ihrem Protest. Hier kann und sollte die formale politische Bildung und die demokratische Schulentwicklung ansetzen und die Partizipationserfahrungen in der politischen Aktion als Bildungsgelegenheit verstehen. Full Product DetailsAuthor: Steve KennerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.394kg ISBN: 9783658354114ISBN 10: 3658354119 Pages: 290 Publication Date: 23 September 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Theoretische und empirische Grundlagen.- Forschungsdesign zur empirischen Untersuchung.- Politische Aktion als Bildungserfahrung. Analyse.- Implikationen für eine partizipative politische Bildung.- Ausblick – Emanzipatorische und partizipative politische Bildung.- Literatur.ReviewsAuthor InformationSteve Kenner ist Akademischer Rat an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2016 forscht er am Institut für Didaktik der Demokratie (IDD) und ist in der Geschäftsführung des Center for Inclusive Citizenship (CINC) tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |