|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Translationswissenschaft hat in den letzten Jahren ein zunehmendes Bewusstsein dafur entwickelt, dass Nationenbildungsprozesse immer auch als Prozesse der sprachlichen und literarischen Koharenzbildung zu betrachten sind, die sich stets in engster Auseinandersetzung mit konkurrierenden Sprachen und Kulturen und mithin massgeblich auch via Ubersetzung vollziehen. Uber den 'Umweg' der deutsch-italienischen (Ubersetzungs-)Geschichte bieten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes einen frischen Blick auf die Kulturgeschichte des Risorgimento und der folgenden Jahrzehnte. Durch die Verknupfung unterschiedlicher Ebenen der historischen Translationsforschung, die von der interkulturellen, politischen und diskursiven Makroebene bis hin zur Mikroebene konkreter Ubersetzungsentscheidungen reichen, wird ein facettenreiches Bild von ca. eineinhalb Jahrhunderten deutsch-italienischer Ubersetzungsgeschichte gezeichnet. Der translatologische Fokus auf den Akteuren, Praktiken, Institutionen und Politiken der Ubersetzung erlaubt es dabei, eine bis dato wenig beleuchtete Kontinuitat der kulturellen Beziehungen zwischen Italien und den deutschsprachigen Landern nachzuzeichnen, die bis in die Ara des Faschismus reicht. Full Product DetailsAuthor: Andreas Gipper , Lavinia Heller , Robert LukendaPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Edition: Bilingual edition Weight: 5.076kg ISBN: 9783515130936ISBN 10: 3515130934 Pages: 320 Publication Date: 03 December 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German, Italian Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |