|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich mit Politischer Theorie, genauer: mit der Geschichte der Politischen Theorie unter dem spezifischen Aspekt ihres Interesses an Rhetorik bzw. öffentlicher Rede. An ausgewählten Beispielen politischen Denkens von Platon bis Luhmann wird versucht, dieses politiktheoretische Interesse an Rhetorik zu konkretisieren und in entsprechenden Funktionskonzepten politischen Redens modellhaft abzubilden.Die Geschichte dieser Modelle macht deutlich, daß sich in jeder politischen Rhetorik ein bestimmtes Politikverständnis vorgängig zur Geltung bringt. Full Product DetailsAuthor: Josef KopperschmidtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1995 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.459kg ISBN: 9783531125589ISBN 10: 3531125583 Pages: 275 Publication Date: 01 September 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsZwischen politischer Rhetorik und rhetorischer Politik. Thematisch einleitende Bemerkungen.- Hauptteil.- Rhetorik als Instrument der politischen Selbstbehauptung: z.B. die Sophisten.- Rhetorik als Legitimationsstütze politischer Herrschaft: z.B. Platon.- Rhetorik als Medium der politischen Deliberation: z.B. Aristoteles.- Rhetorik als Sprachrohr einer anderen Politik: z.B. Augustin.- Rhetorik als Gefährdung der politischen Ordnung: z.B. Thomas Hobbes.- Rhetorik als Strategie politischer Klugheit: z.B. Baltasar Graciän.- Rhetorik als Vollzug politischer Partizipation: z.B. Hannah Arendt.- Rhetorik als Streitfall der Politik: z.B. Hermann Lübbe.- Rhetorik als Methodisierungschance des politischen Räsonnements: z.B. Wilhelm Hennis.- Rhetorik als Irritation von Politik: z.B. Niklas Luhmann.- Namenregister.ReviewsAuthor InformationDr. Josef Kopperschmidt ist Professor für Sprache und Kommunikation an der FH Niederrhein, Abt. Mönchengladbach. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |