|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie sich die Beziehungen zwischen Bildung und Raum historisch entwickeln, veranschaulichen prägnant die Jahrzehnte, die auf den „Sputnik-Schock"" von 957 folgten. Der Weckruf des sowjetischen Raumfahrtprogramms versetzte die globale Landschaft des Lernens in Bewegung. Vor dem Hintergrund von Reformeuphorie und Katastrophenstimmung entstanden weltweit neue Schulen und Universitäten. Zugleich wurden traditionelle pädagogische Konzepte massiv zur Disposition gestellt – bis hin zur Forderung, die Institutionen der Bildung abzuschaffen. In den Architekturen der Lernens zeigte sich nicht nur eine Politik des Raumes, sondern auch jener Bildungsschock, der die globalen Gesellschaften der 9 er und 97 er Jahre heftig erschütterte, während sie sich allmählich in Wissensgesellschaften verwandelten. Full Product DetailsAuthor: Tom HolertPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Weight: 0.333kg ISBN: 9783110710946ISBN 10: 3110710943 Pages: 128 Publication Date: 22 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTom Holert, Kunsthistoriker, Kurator und Künstler, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |