Polen: Generalgouvernement August 1941 – 1945

Author:   Klaus-Peter Friedrich
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783486715309


Pages:   878
Publication Date:   23 December 2013
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $221.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Polen: Generalgouvernement August 1941 – 1945


Add your own review!

Overview

Herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg und des Lehrstuhls für die Geschichte Ostmitteleuropas am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.

Full Product Details

Author:   Klaus-Peter Friedrich
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter Oldenbourg
Weight:   1.353kg
ISBN:  

9783486715309


ISBN 10:   3486715305
Pages:   878
Publication Date:   23 December 2013
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

"Das Generalgouvernement, der östliche Teil des deutsch besetzten Polen, war der zentrale Tatort des Holocaust. Hier lebten nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion im Sommer 1941 etwa 2,3 Millionen Juden – meist unter katastrophalen Bedingungen in Gettos oder Zwangsarbeitslagern. Nach der Ent-scheidung, alle europäischen Juden zu töten, errichteten die deutschen Besatzer seit Anfang 1942 die vier Vernichtungslager der ""Aktion Reinhardt"", in deren Gaskammern bis Herbst 1943 fast sämtliche Bewohner der Gettos im Generalgouvernement sowie abertausende Juden aus dem übrigen Europa ermordet wurden. Der Band dokumentiert nicht nur Vorbereitung, Planung und Durchführung der Verbrechen, sondern auch den individuellen und kollektiven jüdischen Widerstand in Gettos und Lagern sowie die vielfältigen Reaktionen bei der polnischen Bevölkerung und im Ausland."

Reviews

""Insgesamt ist die Edition trotz der enormen inhaltlichen Probleme und der mehrsprachigen Quellengrundlage weitgehend zuverlässig. Dem Bearbeiter und dem gesamten Editionsteam kann ein großes Lobausgesprochen werden, sowohl die Personen- und Ortsnamen als auch die Realia der deutschen Besatzungspolitik sind umfassend und solide recherchiert worden. Besonders wichtig ist, dass die edierten Texte durchweg aus vollständigen und kritischen Ausgaben stammen. Wo mehrere Editionen vorliegen, wird die zuverlässigere herangezogen und bei Bedarf neu übersetzt. Auch die weiterführenden Angaben in den Fußnoten zeugen durchweg von großem Sachverstand und Detailkenntnis."" Hans-Jürgen Bömelburg in: Editionen in der Kritik - Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan 9 (2017), 1, 120-122


Insgesamt ist die Edition trotz der enormen inhaltlichen Probleme und der mehrsprachigen Quellengrundlage weitgehend zuverlssig. Dem Bearbeiter und dem gesamten Editionsteam kann ein groes Lobausgesprochen werden, sowohl die Personen- und Ortsnamen als auch die Realia der deutschen Besatzungspolitik sind umfassend und solide recherchiert worden. Besonders wichtig ist, dass die edierten Texte durchweg aus vollstndigen und kritischen Ausgaben stammen. Wo mehrere Editionen vorliegen, wird die zuverlssigere herangezogen und bei Bedarf neu bersetzt. Auch die weiterfhrenden Angaben in den Funoten zeugen durchweg von groem Sachverstand und Detailkenntnis. Hans-Jrgen Bmelburg in: Editionen in der Kritik - Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan 9 (2017), 1, 120-122


Insgesamt ist die Edition trotz der enormen inhaltlichen Probleme und der mehrsprachigen Quellengrundlage weitgehend zuverlassig. Dem Bearbeiter und dem gesamten Editionsteam kann ein groes Lobausgesprochen werden, sowohl die Personen- und Ortsnamen als auch die Realia der deutschen Besatzungspolitik sind umfassend und solide recherchiert worden. Besonders wichtig ist, dass die edierten Texte durchweg aus vollstandigen und kritischen Ausgaben stammen. Wo mehrere Editionen vorliegen, wird die zuverlassigere herangezogen und bei Bedarf neu ubersetzt. Auch die weiterfuhrenden Angaben in den Funoten zeugen durchweg von groem Sachverstand und Detailkenntnis. Hans-Jurgen Bomelburg in: Editionen in der Kritik - Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan 9 (2017), 1, 120-122


Author Information

n.a.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List