|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSatirische Romane haben in der fruhen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbststandigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die Handlung der Romane verlegt und steht dort in enger Wechselwirkung mit Vorreden und anderen Paratexten. Autoren satirischer Romane des 17. Jahrhunderts konnen hierfur auf die seit der Antike gelaufige Tendenz von Satirikern zuruckgreifen, sich selbst in die Satire einzubeziehen, und bedienen sich einer satiretheoretischen bzw. -apologetischen Metaphernsprache, die innerhalb der Romanhandlungen vielfaltig variiert wird. Unter Berucksichtigung der fruhneuzeitlichen menippeischen Satire sowie mit besonderem Augenmerk auf Grimmelshausens simplicianischen Zyklus und Weises politische Romane wird eine Engfuhrung von poetologischer Reflexion und Satire moglich, die es erlaubt, den Reflexionsbegriff fur das 17. Jahrhundert zu historisieren. Full Product DetailsAuthor: Jasmin AzazmahPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 103 Weight: 0.440kg ISBN: 9783825368876ISBN 10: 3825368874 Pages: 210 Publication Date: 18 July 2018 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |