|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenwartig fuhren hohe Berge in den Kulturen des Alpinismus, in Film und Fernsehen, in den Bildenden Kunsten, der Fotografie, in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen und nicht zuletzt in der deutschsprachigen Literatur ein produktives Eigenleben. Das Buch analysiert das komplexe Verhaltnis zwischen Alpinismus und Literatur, welches das Phantasma Berg hervorbringt und in dem kein Part als vorgangig gelten kann. Es untersucht zahlreiche Texte der Gegenwartsliteratur von Peter Handke, Felicitas Hoppe, Elfriede Jelinek, Christian Kracht, Brigitte Kronauer, Christoph Ransmayr bis Philipp Schonthaler und erfasst damit einen bisher wenig bekannten Aspekt der neueren deutschen Literaturgeschichte. Das Hochgebirge erweist sich als poetisches Terrain und Gegenstand vielfaltiger kultureller Besitznahmen, welche die vermeintlich rohe Natur als Gottersitz, Ort des Ubergangs von Immanenz und Transzendenz, des Fremden und des Eigenen, des Globalen wie des Lokalen erscheinen lassen. Full Product DetailsAuthor: Leonie SilberPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 405 Weight: 4.530kg ISBN: 9783825369606ISBN 10: 3825369609 Pages: 307 Publication Date: 05 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |