|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPatientennahe Sofortdiagnostik ( Point of Care Testing,"" POCT) hei t: Laboruntersuchungen werden nicht in einem Zentrallabor, sondern im Operationssaal, in einer Ambulanz oder direkt am Notfallort durchgef hrt. Sie beruhen auf einfachen Messsystemen und liefern schnelle Ergebnisse z. B. zur Blutgerinnung, Thrombozytenfunktion oder Blutglukose. Das Buch, in dem f hrende Forscher ihr Wissen ber POCT weitergeben, richtet sich an alle, die patientennahe Sofortdiagnostik anwenden oder sich ber die aktuellen Verfahren informieren m chten. Full Product DetailsAuthor: Peter B Luppa , Harald SchlebuschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 2.00cm , Length: 18.80cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783540791515ISBN 10: 3540791515 Pages: 381 Publication Date: 22 September 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews<p>Labordiagnostik am Krankenbett auch als Patientennahe Sofortdiagnostik oder Point-of-care Testing (POCT) bezeichnet wird im klinischen und ambulanten Bereich zunehmend eingesetzt. Es handelt sich dabei um Untersuchungen, die nicht im Zentrallabor, sondern in unmittelbarer N he des Patienten durchgef hrt werden. POCT erm glicht in vielen Bereichen eine schnelle, zuverl ssige Diagnostik, die eine z gige Therapieentscheidung unterst tzt.<p>Zur POCT-Diagnostik werden anwenderfreundliche Ger te eingesetzt, die auch von Personen ohne spezielle Laborerfahrung bedient werden k nnen. Die korrekte Durchf hrung der scheinbar einfachen Tests erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der testspezifischen Besonderheiten und eine eingehende Schulung des Personals; ferner sind die Richtlinien der Bundes rztekammer zur Qualit tssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliB K), die auch f r POCT gelten, zu beachten. Die genannten Ma nahmen sichern die Ergebnisqualit t, wodurch inad quat Labordiagnostik am Krankenbett auch als Patientennahe Sofortdiagnostik oder Point-of-care Testing (POCT) bezeichnet wird im klinischen und ambulanten Bereich zunehmend eingesetzt. Es handelt sich dabei um Untersuchungen, die nicht im Zentrallabor, sondern in unmittelbarer N he des Patienten durchgef hrt werden. POCT erm glicht in vielen Bereichen eine schnelle, zuverl ssige Diagnostik, die eine z gige Therapieentscheidung unterst tzt.Zur POCT-Diagnostik werden anwenderfreundliche Ger te eingesetzt, die auch von Personen ohne spezielle Laborerfahrung bedient werden k nnen. Die korrekte Durchf hrung der scheinbar einfachen Tests erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der testspezifischen Besonderheiten und eine eingehende Schulung des Personals; ferner sind die Richtlinien der Bundes rztekammer zur Qualit tssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliB K), die auch f r POCT gelten, zu beachten. Die genannten Ma nahmen sichern die Ergebnisqualit t, wodurch inad quate therape Labordiagnostik am Krankenbett auch als Patientennahe Sofortdiagnostik oder Point-of-care Testing (POCT) bezeichnet wird im klinischen und ambulanten Bereich zunehmend eingesetzt. Es handelt sich dabei um Untersuchungen, die nicht im Zentrallabor, sondern in unmittelbarer N he des Patienten durchgef hrt werden. POCT erm glicht in vielen Bereichen eine schnelle, zuverl ssige Diagnostik, die eine z gige Therapieentscheidung unterst tzt. Zur POCT-Diagnostik werden anwenderfreundliche Ger te eingesetzt, die auch von Personen ohne spezielle Laborerfahrung bedient werden k nnen. Die korrekte Durchf hrung der scheinbar einfachen Tests erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der testspezifischen Besonderheiten und eine eingehende Schulung des Personals; ferner sind die Richtlinien der Bundes rztekammer zur Qualit tssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliB K), die auch f r POCT gelten, zu beachten. Die genannten Ma nahmen sichern die Ergebnisqualit t, wodurch inad quat Labordiagnostik am Krankenbett auch als Patientennahe Sofortdiagnostik oder Point-of-care Testing (POCT) bezeichnet wird im klinischen und ambulanten Bereich zunehmend eingesetzt. Es handelt sich dabei um Untersuchungen, die nicht im Zentrallabor, sondern in unmittelbarer N he des Patienten durchgef hrt werden. POCT erm glicht in vielen Bereichen eine schnelle, zuverl ssige Diagnostik, die eine z gige Therapieentscheidung unterst tzt.Zur POCT-Diagnostik werden anwenderfreundliche Ger te eingesetzt, die auch von Personen ohne spezielle Laborerfahrung bedient werden k nnen. Die korrekte Durchf hrung der scheinbar einfachen Tests erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der testspezifischen Besonderheiten und eine eingehende Schulung des Personals; ferner sind die Richtlinien der Bundes rztekammer zur Qualit tssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliB K), die auch f r POCT gelten, zu beachten. Die genannten Ma nahmen sichern die Ergebnisqualit t, wodurch inad quate therape Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |