|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Erhaltung von Großsiedlungen in Plattenbauweise ist sinnvoll und erforderlich. Die Grundlage für Strategien zur Weiterentwicklung der Berliner Großsiedlungen werden über die Grenzen Deutschlands hinaus beachtet. Immer mehr Städte in Mittel- und Osteuropa wenden sich der notwendigen Stabilisierung ihrer Großsiedlungen in Plattenbauweise zu. Die Lösung der damit verbundenen Aufgaben ist das zentrale Thema des Werks, entstanden aus der Diskussion auf dem Internationalen Plattenbaukongress in Berlin. Das Buch trägt dazu bei, die Kommunen in Mittel- und Osteuropa in ihren Bemühungen zu bestärken, die Wohnsiedlungen wohnlicher zu machen und ihre Bausubstanz zu verbessern. Für die dafür verantwortlichen Ingenieure und Planer werden die technischen, organisatorischen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Probleme behandelt. Full Product DetailsAuthor: Hartmut Kalleja , Dieter FlämigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.427kg ISBN: 9783642641992ISBN 10: 3642641997 Pages: 248 Publication Date: 27 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI Bautechnische Besonderheiten bei der Sanierung industriell vorgefertigter Wohnbauten.- Erfahrungen bei der Sanierung von Plattenbauten.- Zur Standsicherheit der Wetterschutzschichten dreischichtiger Außenwände bei der Instandsetzung und Modernisierung von Plattenbauten mit Wärmedämmverbundsystemen.- Befestigungen in ausgewählten Plattentypen — Elemente aus haufwerksporigem Leichtbeton und die dreischichtige Außenwand.- Das Standardleistungsbuch als Instrument für die wirtschaftliche Instandsetzung und Modernisierung von Block- und Plattenbauten.- Ökologische Mustersanierung in Berlin-Hellersdorf.- II Strategie zur Urbanen Weiterentwicklung der Großsiedlungen in Plattenbauweise — Städtebau und Architektur.- Die Berliner Strategie: Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der Großsiedlungen in Plattenbauweise.- Gestalterische Erfordernisse bei der Sanierung von Plattenbauten aus der Sicht von Architektur und Städtebau.- Zustand der Plattenbauten in Warschau - Eine Übersicht.- Die Situation der Wohnsiedlungen in Prag und die Strategie des Bezirkes Prag 11.- Wohnerfahrungen in sanierten Plattenbauten – Meinungen der Mieter in sanierten Großsiedlungen.- III Die Finanzierung der Sanierungsaufgaben und Privatisierung in den Plattenbaubeständen.- Die ökonomische Strategie bei der Plattenbausanierung — Das Berliner Modell.- Erfolge bei der Privatisierung von Plattenbauten.- Bewirtschaftung von Wohnungsbeständen.- Rahmenbedingungen für Sanierungsmodelle in privatisierten MOE-Plattenbeständen.- Internationalisierung der Wohnungswirtschaft — Neue Herausforderung an die Finanzierung.- Plattenbauten — Eine Perspektive für private Geldanleger.- Das Instrumentarium der Kreditanstalt für Wiederaufbau zur Förderung der Wohnungswirtschaft.-Finanzierungsmodelle für Instandsetzung und Modernisierung von Plattenbauten.- Die Förderprogramme der Europäischen Union für die Zusammenarbeit mit den Ländern Mittel- und Osteuropas.- IV Wohnungswirtschaft in Großsiedlungen in Plattenbauweise.- Grundlagen der Mieteinnahmen und ihre Verwendung.- Wohneigentum — Die andere Verwaltung.- Vorbereitung und Durchführung von Wohnungsverkäufen an die Mieter.- Entwicklung der Wohnungsbaugesellschaft Marzahn von der Kommunalen Wohnungsverwaltung zu einem Dienstleistungsunternehmen.- Wohnungsverwaltung und Mieterbetreuung — Zwei Begriffe für die gleiche Tätigkeit oder grundlegend verschiedene Ansätze.- Sanierung der Plattenbauten — Die andere Bauaufgabe.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |