|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch liefert mit einer Übersetzung des Menon eine fortlaufende Kommentierung dieses Dialogs. Dabei wird auf die Analyse der Argumente ebenso Wert gelegt wie auf die Beachtung literarischer Aspekte, die vermuten lassen, dass Platon dieses Werk für eine Zuhörerschaft in Sizilien verfasst hat. Zusammen mit den an die Komödie erinnernden Elementen ergibt sich daraus ein neues Verständnis bestimmter philosophischer Positionen, die dem Menon zugeschrieben werden. Aus der Sicht des Autors Platon ist es das Ziel dieses Dialoges, einem sizilischen Publikum Sokrates als einen Meister der dialektischen Untersuchung nahezubringen: Im ersten Teil des Dialoges wird am Beispiel der Definition von Figur deutlich gemacht, dass eine korrekte (lexikalische) Definition jedenfalls die Koextensivität von Definiendum und Definiens garantieren muss. In einem Mittelstück wird Menon (und der Leser) über den Nutzen der Erkenntnis des eigenen Nichtwissens aufgeklärt. Im Schlussteil des Dialoges erweist sich Sokrates als jemand, der souverän mit dem Verfahren der Untersuchung im Ausgang von einer Voraussetzung aus umgehen kann. Sowohl historisch wie philosophisch interessierte Leser werden aus dieser Deutung des Menon neue Erkenntnisse gewinnen können. Full Product DetailsAuthor: Theodor EbertPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 134 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.20cm , Length: 23.40cm Weight: 0.437kg ISBN: 9783110685220ISBN 10: 3110685221 Pages: 216 Publication Date: 02 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsSomit liegt in jedem Fall eine substantielle UEbersetzung mit einem Kommentar vor, deren grundliches Studium nachdrucklich empfohlen werden kann. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft [#5868] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9087 Somit liegt in jedem Fall eine substantielle Übersetzung mit einem Kommentar vor, deren gründliches Studium nachdrücklich empfohlen werden kann. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#5868] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9087 """Somit liegt in jedem Fall eine substantielle Übersetzung mit einem Kommentar vor, deren gründliches Studium nachdrücklich empfohlen werden kann."" Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#5868] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9087" Author InformationTheodor Ebert, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |