|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar- beiter am Fraunhofer-Institut fOr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stutt- gart. Mein besonderer Dank gilt dem Leiter des Institutes, Herrn Prof. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. H.J. Warnecke, fOr seine groBzugige UnterstUtzung und F6rderung, die entscheidend zur erfolgreichen DurchfOhrung meiner Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Langenbeck danke ich fur die Hinweise, die er mir bei der Durchsicht der Arbeit gab. Aus dem groBen Kreis der Kollegen aus dem Institut, die mich durch ihre Mitarbeit und anregende Kritik unterstUtzt haben, m6chte ich die Herren Dr. K. Melchior und Dipl.-Ing. U. Lubbe erwahnen. Besonders wertvoll war mir auBerdem die Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. H. Kampa, Dr. H. Knapp, Dr. K.G. Muller und Dr.-Ing. A. Rauba. Ihnen allen, sowie den Herren M. Hornung und M. Plass, die die Dokumentationsarbeiten durchfuhr- ten, gilt mein besonderer Dank. Meiner Frau Uschi m6chte ich ausdrucklich fOr die Geduld danken, die sie wahrend der Entstehungszeit dieser Arbeit aufbringen muBte. Full Product DetailsAuthor: Rainer HummelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 188 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.370kg ISBN: 9783540577270ISBN 10: 3540577270 Pages: 221 Publication Date: 17 December 1993 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents0 Abkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Grundlagen.- 2.1 Die Grundbegriffe Qualität und Qualitätssicherung.- 2.2 Grundlagen des Qualitätssicherungssystems.- 2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 2.4 Abgrenzung und Besonderheiten von kleinen und mittleren Unternehmen.- 3 Herleitung der werkzeugunterstützten Planungsmethodik.- 3.1 Anforderungen an die Planungsmethodik.- 3.2 Anforderungen an ein Qualitätssicherungssystem.- 3.3 Entwicklung und Beschreibung einer generalisierten Rahmenstruktur für ein Qualitätssicherungssystem.- 3.4 Einflüsse der unternehmensspezifischen Parameter auf die Gestaltung des Qualitätssicherungssystems.- 3.5 Herleitung geeigneter Planungswerkzeuge.- 3.6 Beschreibung der hergeleiteten Planungswerkzeuge.- 3.7 Entwicklung einer systematischen Suchmethode für den Aufbau eines QS-Systemplanungs-Baukastens.- 3.8 Grobstruktur der Methodik.- 4 Planungsmethodik für den Aufbau eines Qualitätssicherungssystems mit Unterstützung durch einen QS-System-planungs-Baukasten.- 4.1 Festlegen der Ziele des Qualitätssicherungssystems.- 4.2 Ermittlung der relevanten Anforderungen.- 4.3 Erfassung und Analyse des Istzustandes.- 4.4 Festlegung von geeigneten Maßnahmen.- 4.5 Umsetzung der Maßnahmen.- 4.6 Überprüfung der Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen.- 5 Diskussion der Planungsmethodik.- 5.1 Erfahrungen bei der praktischen Anwendung.- 5.2 Nutzen und Grenzen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.- 8 Anhang.- 9 Auszug aus dem QS-Systemplanungs-Baukasten.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |