Planung und Realisierung von Werkzeugversorgungssystemen für die NC-Bearbeitung

Author:   H. Steinhilber
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   51
ISBN:  

9783540135814


Pages:   130
Publication Date:   01 September 1984
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $100.85 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Planung und Realisierung von Werkzeugversorgungssystemen für die NC-Bearbeitung


Add your own review!

Overview

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Steuerungstech- nik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Uni- versitat Stuttgart. Herrn Professor Or. -Ing. A. Storr, dem kommissarischen Leiter des Institutes, danke ich herzlich fUr die UnterstUtzung wah- rend des Entstehens dieser Arbeit. Herrn Professor Or. -Ing. G. Stute, dem 1982 verstorbenen Oi rektor des Institutes, ver- danke ich die stete Forderung der Untersuchungen, die Grundlage dieser Arbeit sind. Herrn Prof. OTech. h. c. Oi pl. -Ing. K. Tuffentsammer danke ich fUr die sorgfaltige Ourchsicht der Arbeit. Mein Dank gilt auch den Kollegen, Studenten und Hilfsassisten- ten, die mich bei den Untersuchungen unterstUtzt und zum Gelin- gen dieser Arbeit bei getragen haben. Oieser Dank richtet sich insbesondere an Herrn Oi pl. -Ing. S. Chmi el ni cki und di e Mit- glieder der Gruppe 5. Herbert Steinhilber 5 - Inhaltsverzeichnis Seite Zeichenerklarung 9 Einleitung 11 2 Begriffsbestimmungen, Definitionen und Aufgaben- 12 stellung 2. 1 Fertigung und MaterialfluB 12 2. 2 Systemtechnik und Planung 14 2. 3 Werkzeugwesen in der spanenden Fertigung 16 2. 3. 1 Werkzeugtechnologie 16 2. 3. 2 Werkzeugplanung 16 2. 3. 3 Werkzeugdisposition 17 2. 3. 4 Werkzeugversorgung 17 2. 3. 4. 1 Werkzeugvorbereitung 18 2. 3. 4. 2 Werkzeugbereitstellung, systemexterner WerkzeugfluB 18 2. 3. 4. 3 Systeminternes WerkzeugfluBsystem 18 2. 4 Stand der Technik, Aufgabenstellung und Vorgehens- 19 weise 3 Planung automatisierter Werkzeugversorgungssysterne 24 3. 1 Grundlagen der Planungsmethodik 24 3. 2 Planungsrnethodik fUr Werkzeugversorgungssysteme 26 3. 2.

Full Product Details

Author:   H. Steinhilber
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   51
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.186kg
ISBN:  

9783540135814


ISBN 10:   3540135812
Pages:   130
Publication Date:   01 September 1984
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Begriffsbestimmungen, Definitionen und Aufgaben-stel1ung.- 2.1 Fertigung und Materialfluss.- 2.2 Systemtechnik und Planung.- 2.3 Werkzeugwesen in der spanenden Fertigung.- 2.3.1 Werkzeugtechnologie.- 2.3.2 Werkzeugplanung.- 2.3.3 Werkzeugdisposition.- 2.3.4 Werkzeugversorgung.- 2.3.4.1 Werkzeugvorbereitung.- 2.3.4.2 Werkzeugbereitstellung, systemexterner Werkzeugfluss.- 2.3.4.3 Systeminternes Werkzeugflusssystem.- 2.4 Stand der Technik, Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- Planung automatisierter Werkzeugversorgungssysteme.- 3.1 Grundlagen der Planungsmethodik.- 3.2 Planungsmethodik fur Werkzeugversorgungssysteme.- 3.2.1 Funktionsbereiche, Funktionsplane.- 3.2.2 Funktionstrager.- 3.2.3 Strukturermittlung.- 3.2.4 Restriktionen, Einflussparameter und Beurteilungs-kriterien.- Anforderungen an Werkzeugversorgungssysteme.- 4.1 Kapazitatsanforderungen.- 4.1.1 Benoetigte Werkzeuge je Werkstuck.- 4.1.2 Benoetigte Werkzeuge je Los.- 4.1.2.1 Standlangen- und Schnittwertbetrachtungen.- 4.1.3 Benoetigte Werkzeuge je Planungsperiode.- 4.1.3.1 Einfluss der Losgroesse.- 4.1.3.2 Mehrfachbenutzung der Werkzeuge.- 4.1.3.3 Einfluss des Fertigungsablaufs.- 4.2 Anforderungen an die zeitliche Verfugbarkeit von Werkzeugversorgungssystemen.- 4.2.1 Werkzeugverweilzeit in der Arbeitsspindel.- 4.2.2 Anzahl der Werkzeugaustauschaufrufe.- 4.2.2.1 Einfluss der Maschinenmagazinkapazitat.- 4.2.2.2 Einfluss der Losgroesse bzw.der Losanzahl.- 4.2.2.3 Einfluss unterschiedlicher Tei1espektren.- 4.2.3 Verteilung und Frequenz der Werkzeugaustauschaufrufe.- 4.2.4 Verteilung der Werkzeugaufrufe uber der Planungs-periode.- 4.3 Steuerungstechnische Anforderungen.- 4.3.1 Werkzeug- und Speicherplatzcodierung.- 4.3.2 Standlangenuberwachung.- 4.3.3 Vorlauf der Werkzeugaufrufe.- 4.3.4 Speicherstrategien im Werkzeugspeicherbereich.- 4.4 Anforderungen an das Werkzeugflusssystem eines flexiblen Fertigungssystems (FFS).- Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit von Werkzeugversorgungssystemen.- 5.1 Automatisierte Werkzeugversorgungssysteme, Stufe 1.- 5.2 Automatisierte Werkzeugversorgungssysteme, Stufe 2.- 5.3 Automatisierte Werkzeugversorgungssysteme, Stufe 3.- 5.4 Werkzeugkosten.- 5.4.1 Bearbeitungsabhangige Werkzeugkosten.- 5.4.2 Anschaffungskosten des Gesamtwerkzeugsatzes.- Werkzeugversorgungs- und Werkzeugflusssysteme.- 6.1 Problemformulierung, Zieldefinition, Grund-funktionen.- 6.2 Funktionsbereiche eines Werkzeugflusses.- 6.2.1 Bereiche der Zeituberbruckung.- 6.2.1.1 Zentraler Werkzeugspeicherbereich.- 6.2.1.2 Bearbeitungsnaher Werkzeugspeicherbereich.- 6.2.1.3 Pufferspeicherbereich.- 6.2.2 Bereiche der Raumuberbruckung.- 6.2.3 Ein-/Auslagerungsbereich.- 6.2.4 Kombination der Funktionsbereiche.- 6.3 Funktionstrager eines Werkzeugflusses.- 6.3.1 Funktionstrager der Speicherbereiche.- 6.3.2 Funktionstrager der Raumuberbruckung.- 6.3.2.1 Prinzipielle Betrachtungen.- 6.3.2.2 Funktionstrager der Transportbereiche.- 6.3.2.3 Funktionstrager in den Handhabungsbereichen.- 6.4 Restriktionen und Einflussparameter, Beurteilung und Bewertung von Systemkomponenten eines FFS.- 6.4.1 Beurteilung der zeitlichen Verfugbarkeit.- 6.4.1.1 Einfluss des Werkzeugaustausches.- 6.4.1.2 Einfluss des Werkzeugtransports.- 6.5 Strukturen von Werkzeugflusssystemen.- 6.5.1 Funktionsplane fur den Werkzeugfluss eines FFS.- 6.5.2 Werkzeugflussstrukturen fur ein FFS.- Werkzeugfluss- und Werkzeugversorgungssysteme in Beispielen.- 7.1 Systeminterner Werkzeugfluss fur das SFB-FFS.- 7.1.1 Der Werkzeugzentralspeicherbereich.- 7.1.2 Die Werkzeugtransportgerate.- 7.1.3 Die Werkzeugaustauschgerate.- 7.2 Werkzeugversorgung uber Industrieroboter.- 7.2.1 Problemfelder, Funktionsplane.- 7.2.2 Loesungsstrukturen und ihre Bewertung.- 7.2.3 Loesung fur flexible Fertigungszellen.- 7.3 Werkzeugversorgungssystem fur den system-externen Werkzeugfluss.- Zusammenfassung.- Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List