Planung und Ausführung von Fabrikanlagen: unter eingehender Berücksichtigung der allgemeinen Betriebseinrichtungen

Author:   Erich Heideck ,  Otto Leppin
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1933
ISBN:  

9783642512247


Pages:   312
Publication Date:   01 January 1933
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Planung und Ausführung von Fabrikanlagen: unter eingehender Berücksichtigung der allgemeinen Betriebseinrichtungen


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Erich Heideck ,  Otto Leppin
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1933
Dimensions:   Width: 21.00cm , Height: 1.70cm , Length: 27.90cm
Weight:   0.801kg
ISBN:  

9783642512247


ISBN 10:   3642512240
Pages:   312
Publication Date:   01 January 1933
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Einleitung.- II. Planung.- 1. Wahl des Standortes und des Grundstuckes fur die Neuanlage von Fabriken.- Die Standortslehre.- Gruppierung der fur die Auswahl massgebenden Faktoren.- 1. Rohstoffversorgung und Abtransport der Fabrikate.- 2. Arbeiterverhaltnisse.- 3. Rechtliche und kommunalpolitische Rucksichten.- 4. Bautechnische Gesichtspunkte.- 5. Energieversorgung.- 2. Vorbereitende Arbeiten fur die Planung.- Vermessung der Baustelle.- Baugrunduntersuchung.- Bodenarten.- 3. Gliederung und Formgebung.- Nutzflachen.- Nutzlasten.- Wahl der Bauformen: Flach- oder Hochbauten.- Die Baustoffe der Tragwerke.- Festlegung der Hauptabmessungen des Gebaudes und Wahl des Tragwerksystemes.- 4. Entwurf des Bebauungsplanes.- Betriebstechnische Gesichtspunkte: Verkehr, Energieversorgung.- Behoerdliche Bestimmungen.- III. Gestaltung und Ausfuhrung.- 5. Grundungen.- Baustoffe: Beton und Eisenbeton.- Dichtungen.- Flachgrundung.- Tiefgrundung.- Pfahlgrundung.- Brunnengrundung.- Schwebegrundung.- Chemische Bodenverfestigung.- Erschutterungsschutz.- 6. Maschinenfundamente.- Isolierung gegen Erschutterungen.- Direkt gegrundete Fundamente.- Dynamische Untersuchung von Fundamenten.- 7. Tragwerke.- AEussere Krafte.- Baustoffe: Stahl, Beton und Eisenbeton, Holz.- 8. Bauliche Einzelheiten.- Wande.- Decken.- Dacheindeckungen.- Fenster, Oberlichter, Verglasung, Entlufter.- Turen und Tore.- Treppenanlagen, Buhnen, Laufstege.- 9. Fussboeden und Fahrbahnen.- Fussboeden.- Hof- und Strassenbefestigungen.- 10. Foerderanlagen.- Gleisanlagen.- Gleislose Foerdermittel.- Krane.- Aufzuge.- Stetige Foerderer.- 11. Bauten an Wasserstrassen.- Kahnabmessungen.- Uferbefestigungen.- 12. Wasserversorgung und Abwasserableitung.- Beschaffung, Foerderung und Reinigung von Frischwasser.- Verteilung des Wassers.- Warmwasserversorgung.- Abwasserableitung, Sammel- und Foerderanlagen.- Klar- und Neutralisationsanlagen.- Versickerungsanlagen.- 13. Gesundheitstechnische Anlagen und WohKahrtseinrichtungen.- Abortanlagen.- Garderoben.- Wasch- und Badeanlagen.- Fabrikspeisung.- Unfallstationen.- 14. Heizung und Luftung.- Warmebedarf.- OErtliche Heizungen.- Zentralheizungen.- Luftung.- 15. Beleuchtung.- Lichttechnische Grundbegriffe.- Tageslichtbeleuchtung.- Kunstliche Beleuchtung.- 16. Nachrichtenubermittlung.- Fernsprechanlagen.- Uhrenanlagen.- Feuermeldeanlagen.- Rufanlagen.- Kleinfoerderanlagen.- 17. Werksicherheitsanlagen.- Tor anlagen.- Grundstuckseinfriedigungen.- Abstelleinrichtungen fur Kraftfahrzeuge und Fahrrader.- 18. Feuerschutz.- Hydrantenanlagen.- Spezialloescheinrichtungen.- 19. Blitzschutz.- Grundsatze fur die Ausfuhrung von Blitzableitern.- 20. Anstriche.- Die verschiedenen Arten der Anstrichstechnik.- Rostschutzanstriche.- Dampfkesselanstriche.- Kennfarben.- IV. Energieversorgung.- 21. Energiebedarf; Eigenerzeugung oder Fremdbezug?.- Energieform.- Energiebedarf.- Wirtschaftliche Gesichtspunkte.- 22. Energieerzeugung.- Kesselanlagen.- Dampfkraftmaschinen.- Verbrennungsmotoren.- Generatorgasanlagen.- Rohrleitungen.- Schornsteine.- 23. Elektrizitatsversorgung.- Stromart, Spannung, Frequenz.- Schaltanlagen.- Transformatorenstationen.- Blindstrom, Phasenkompensation.- Akkumulatorenraume.- Unterverteilungen.- Verbindungsleitungen.- Motoren.- 24. Pressluftversorgung.- Kompressoren.- Windkessel.- Rohrleitungen.- 25. Antrieb von Arbeitsmaschinen.- Einzelantrieb, Gruppenantrieb und mechanische Energieleitung.- 26. Verlegung von Rohrleitungen und Kabeln.- Erdverlegung.- Verlegung in Kanalen.- Verlegung in Gebauden.- V. Erweiterungs- und Umbauten.- VI. Schlusswort.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List