|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Laufe der Moderne hat sich im Westen die Vorstellung des Religiösen gewandelt und ist so für viele Menschen problematisch geworden. Eine Theologie, die Lehre von Gott sein will, stellt keine Erklärungen bereit, sondern lädt uns dazu ein, in die Transzendenz, die wir Gott nennen und die jenseits unseres Verstehens liegt, vorzudringen; eine solche Glaubenslehre bietet uns nicht Informationen über das Göttliche, sondern fordert von uns Taten und verlangt vor allem kenosis (Selbstentäußerung) und Anteilnahme (die Fähigkeit, den anderen wahrzunehmen und uns selbst zurückzunehmen). Solange die Mythoi der Religion nicht in rituelle oder ethische humanitäre Maßnahmen übersetzt werden, bleiben sie unverständlich und undurchsichtig. Heute lesen wir heilige Schriften meist mit einem Ausmaß an Literaturkritik, das keine Parallele in der Religionsgeschichte aufweist und das den Glauben für viele Menschen zweifelhaft werden ließ. Full Product DetailsAuthor: Karen Armstrong , Friedrich Schweitzer , Shivaun Heath , Claudia RothenbergerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 2009 Weight: 0.170kg ISBN: 9783161503054ISBN 10: 3161503058 Pages: 108 Publication Date: 03 May 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1944; 2008Four Freedoms Medal for Freedom of Worshipdes Franklin & Eleanor Roosevelt Institute; 2009Award for promoting interreligious understandingvom Common Ground Institute; Beraterin des British Museum und Mitglied der Royal Society of Literature in London. Geboren 1954; seit 1995 Professor für Praktische Theologie in Tübingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |