Place Branding: Regionale Identitat als Wettbewerbsvorteil?: Die Entwicklung einer Standortmarke

Author:   Sarah Kerssebaum
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656654773


Pages:   24
Publication Date:   20 May 2014
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $42.69 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Place Branding: Regionale Identitat als Wettbewerbsvorteil?: Die Entwicklung einer Standortmarke


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten von Simon Anholt beginnend, kein Standort [...] can now think of surviving, let alone prospering, unless it knows how to wield the weapons of business (Anholt, 2010a: 3). Es handelt sich hier um kein neuartiges Phanomen. Seit Anbeginn der Geschichte stehen Orte in einem Konkurrenzkampf um Siedler, Konsumenten, Besucher und Investoren (vgl. Ashworth/Kavaratzis, 2010: 1). Doch gerade in der modernen, von technischem Fortschritt gepragten Welt, scheint diese Erkenntnis immer wichtiger geworden zu sein. Neue Anforderungen an Wirtschaftsstandorte drangen Gemeinden, Stadte und Regionen dazu, sich mithilfe einer eigenen Marke im Wettbewerb behaupten zu koennen. In den letzten Jahren kann man regelrecht von einer Labelflut (Scherer, 2010: 276) sprechen. Umso wichtiger ist es zu erkennen, dass Orte kontinuierlich produziert, wahrgenommen und konsumiert werden durch interaktive Prozesse sowohl in der physischen als auch virtuellen Umgebung (vgl. Govers/Go, 2009: 2). Durch die globale Vernetzung sind Standorte zunehmend globalen Kraften ausgesetzt, auf die auf lokaler Ebene reagiert werden muss. Konsumenten, Besucher und Investoren entwickeln sogenannte glocal identities (Cresswell, 2004: 11) und verfugen uber eine Vielzahl an Moeglichkeiten. Es werden Standorte bevorzugt, welche ihre individuellen Interessen und Bedurfnisse abdecken. Es ist folglich essentiell durch verschiedene Standorttypen unterschiedliche Lebensstile moeglich zu machen. Ziel des Place Branding ist somit die Bedeutung und Einzigartigkeit eines jeden Ortes hervorzuheben und nicht auf der gleichen Ebene mit anderen Standorten zu konkurrieren, sondern einen eigenen, einmaligen Pfad zu beschreiten. Hierbei scheint die regionale Identitat der Schlussel zum Erfolg zu sein, um bei den Rezipienten ein positives

Full Product Details

Author:   Sarah Kerssebaum
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.045kg
ISBN:  

9783656654773


ISBN 10:   3656654778
Pages:   24
Publication Date:   20 May 2014
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List