|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie in diesem Band gesammelten Beitr ge beruhen auf den Vortr gen, die Wissenschaftler aus Deutschland, England, Griechenland, Kanada, der Schweiz und den USA im Juni 2008 w hrend einer internationalen Tagung zur Darstellungskunst, Kompositionstechnik und Sprache in der Chorlyrik Pindars an der Universit t M nster gehalten haben. In den Beitr gen geht es um Interpretationen einzelner pindarischer Siegesoden (Olympien 2, Pythien 12), die Darstellung von Frauen in den Epinikien, die performance, d.h. Art und Ort der (ersten) Auff hrung, und ihre Bedeutung f r das Verst ndnis der Epinikiendichtung Pindars, sprachlich-stilistische Besonderheiten (in Wortstellung und Satzkonstruktion des Pindartextes) und ihre Funktion innerhalb des jeweiligen Textzusammenhangs, den Mechanismus der Verbreitung und Erhaltung von nicht-epinikischen Oden Pindars, die Bedeutung der scholia vetera als Informationsquellen f r das Pindarverst ndnis sowie um die Rezeption Pindars in der lateinischen Literatur. Full Product DetailsAuthor: Maria VrysaPublisher: Walter de Gruyter Imprint: Walter de Gruyter ISBN: 9783110212556ISBN 10: 3110212552 Pages: 254 Publication Date: 30 April 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Unknown Availability: Awaiting stock ![]() Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMaria Vrysa, Volos, Griechenland. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |