|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch geht der Frage nach, welche Rolle Pilze in der Arbeitswelt spielen, wie sie detektiert und identifiziert werden und welche gesundheitliche Bedeutung sie für den Menschen haben. „Unbeabsichtigt“ treten wir mit Schimmelpilzen zum Beispiel in Gebäuden, in der Landwirtschaft, der Abfallentsorgung und der metallverarbeitenden Industrie in Kontakt. Die „beabsichtigte Verwendung“ reicht von der Kultur der Speisepilze über den Einsatz von Mikropilzen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis zum Arbeiten in mikrobiologischen Laboratorien. Das Buch liefert fundierte Informationen über die unterschiedlichen Vorkommen und Anwendungen von Pilzen. Ein umfangreicher Bildteil gibt faszinierende Einblicke in die Schönheit der Pilze und Hilfestellung zu deren Identifizierung. Neben den klassischen Mess- und Analysemethoden werden auch die modernen chemischen und molekulargenetischen Verfahren vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Manfred Hinker , Martina SeibertPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2013 ed. Weight: 1.266kg ISBN: 9783709112342ISBN 10: 3709112346 Pages: 435 Publication Date: 27 February 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Definition und Abgrenzung der Pilze.- Einordnung der Pilze in der Gesamtschau aller Lebewesen.- Rechtliche Grundlagen.- Beabsichtigtes Verwenden.- Lebensmittelherstellung.- Pharmaindustrie.- Labors.- Unbeabsichtigte Exposition.- Holzverarbeitung, Hausfäulepilze.- Dermatophyten.- Kühl-Schmierstoffe.- Abfallwirtschaft.- Landwirtschaft, Gartenbau.- Schimmel in Gebäuden.- Lebensmittelherstellung.- Maßnahmen der Risikominimierung.- Grundprinzipien.- Praktische Beispiele.- Abfallwirtschaft.- Gebäudesanierung.- Archive.- Vorsorgemaßnahmen in Gebäuden, Planung, Betrieb, Hygiene.- Pilze und Gesundheit.- Wirkungsmechanismen.- Infektionen, Allergien, Irritationen, Toxische Wirkungen.- Häufige Pilzerkrankungen.- Berufskrankheiten.- Beurteilung, Messmethoden, Identifizierung.- Ortsbegehung, Vorgangsweise in Innenräumen.- Klassische Methoden der Luftkeimsammlung, Oberflächenbeprobung, Materialanalysen.- Molekularbiologische Methoden.- Chemische Analysemethoden: GC, HPLC, IR; MVOC, Mykotoxine.- Liste von Innenraumpilzen.- Vorkommen, Eigenschaften, Fotos.- GlossarReviewsAus den Rezensionen: ... viele wunderschone Fotos einfach Freude und Lust machen, sich mit der unglaublich reichhaltigen Welt der Pilze auseinanderzusetzen ... (Petra Munstedt, in: Blickpunkt offentliche Gesundheit, 2013, Vol. 29, Issue 4) Author InformationDipl.-Ing. Manfred Hinker, AUVA; Wien, Österreich Dipl.-Ing. Martina Seibert, AUVA; Wien, Österreich Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |