|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Beispiel von Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld entfaltet diese Studie die These, dass Schelmenromane ein Drittes der Ökonomie zur Darstellung bringen können, das neben der Haushaltsführung und dem Marktgeschehen keinen Platz im gelehrten Diskurs hat. Allerdings hängt dieses Dritte mit Kontexten zusammen, die in der historischen Rückschau nicht unbedingt auf Anhieb als ökonomisch erscheinen. Um diese Kontexte in den Blick zu bekommen, stützt sich die Studie auf eine kritische Adaptation des sogenannten New Historicism. Dabei zeigt sich, dass in Grimmelshausens Roman nicht nur einschlägige Wissenselemente zu einem buntscheckigen Tableau zusammengefügt sind, sondern darüber hinaus das Erzählen und Schreiben selbst ökonomisiert wird. Full Product DetailsAuthor: Michael Waltenberger , Malte KleinjungPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 87 Weight: 0.454kg ISBN: 9783631793534ISBN 10: 3631793537 Pages: 296 Publication Date: 24 February 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMalte Kleinjung studierte Germanistik, Geschichte und Anglistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er war Koordinator des Fortbildungsprogramms ""Buch- und Medienpraxis"" sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität, wo auch seine Promotion erfolgte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |