|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJoachim Wölfel analysiert Daten aus 147 Entwicklungsprojekten zwischen Automobilherstellern und Lieferanten, um die Auswirkungen ihrer partnerschaftlichen Ertragsaufteilung auf die Größe des gemeinschaftlich generierten Wertschöpfungskuchens zu messen. Der Autor liefert Best-Practice-Empfehlungen zur Steuerung von Entwicklungspartnerschaften. Diese sollen durch Anreizmaximierung das beste Umfeld für Produktinnovation, -qualität und -kosten sicherstellen, welches sich auch in der finanziellen Performance beider Partner widerspiegelt und messen lässt. Um die Wertsteigerungen aus Ressourcenzusammenschlüssen für beide Partner zu maximieren, sind Anreizsysteme aus der kausalen Wechselwirkung zwischen „Pie-Sharing“ und „Pie-Expansion“ zwingend in der Unternehmenspraxis zu berücksichtigen. Full Product DetailsAuthor: Joachim WölfelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658274771ISBN 10: 3658274778 Pages: 317 Publication Date: 24 August 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsPie-Expansion, Pie-Sharing und Opportunismus.- Automobilhersteller, Abnehmer und Lieferanten.- Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften.- Lieferantenbewertung und -auswahl.- Lieferantenentwicklung und -integration.ReviewsAuthor InformationJoachim Wölfel promovierte nebenberuflich an der Middlesex University London am Institut für Business and Management im Forschungsgebiet des Lieferanten-Managements. Er ist in der Automobilindustrie in leitender Funktion im Fahrzeugprojekt-Controlling tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |