|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Padagogische Psychologie und Empirische Padagogik), Veranstaltung: Seminar: Ausgewahlte Aspekte der Entwicklungspsychologie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean Piagets (1896-1980) wissenschaftliches Wirken war gepragt von der Verbindung von biologischen, philosophisch-erkenntnistheoretischen und psychologischen Interessen. Sein Hauptanliegen war dabei immer die Erforschung des menschlichen Erkenntnisvermoegens. Dieses Ziel war nach Piagets Ansicht am besten durch die Betrachtung der Genese des Erkennens, also durch langsschnittliche Studien zu erreichen. Prioritat dabei hatte vor allem die Exploration und Deskription von qualitativen AEnderungen intellektueller Strukturen im Laufe der Ontogenese. Dies wird auch durch die Bezeichnung, genetische Epistemologie deutlich, die Piaget selbst fur seine Forschungen wahlte. Die Ergebnisse seiner zahlreichen entwicklungspsychologischen Studien sind in einer riesigen Anzahl von Publikationen niedergelegt und begrunden Piagets Status als, monumentale Gestalt 1 in der kognitiven Entwicklungspsychologie, die er wie kaum ein anderer Forscher gepragt hat. Full Product DetailsAuthor: Thomas GlocknerPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783640737680ISBN 10: 3640737687 Pages: 24 Publication Date: 04 November 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |