|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhysiotherapie ist ein elementarer Bestandteil der thoraxchirurgischen Behandlung. Dieses Fachgebiet setzt viel Spezialwissen voraus, das in der Physiotherapieausbildung oft nicht ausreichend abgedeckt ist. Das Autorenduo – Thoraxchirurg und erfahrene Physiotherapeutin – stattet die LeserInnen in übersichtlicher und leicht verständlicher Form mit dem in diesem Fachgebiet notwendigen Wissen aus. Sie erläutern die wichtigsten Grundlagen und relevanten Aspekte häufiger thoraxchirurgischer Eingriffe und stellen systematisch die sinnvollsten physiotherapeutischen Maßnahmen vor. Viele praktische Tipps und Tricks aus der umfangreichen Erfahrungs-Schatzkiste der Autoren runden das Werk ab. Das Buch wendet sich an interessierte Physiotherapeuten und Auszubildende. Auch Ärzte und Pflege- und OP-Personal, das ebenfalls in prä- und postoperative physiotherapeutische Maßnahmen eingebunden ist, finden wichtige Informationen für die optimale interdisziplinäre Betreuung thoraxchirurgischer Patienten. Full Product DetailsAuthor: Miriam Roth , Thomas Kiefer , Miriam GerlachPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2013 ed. Weight: 0.232kg ISBN: 9783709112380ISBN 10: 3709112389 Pages: 98 Publication Date: 14 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorwort.- Medizinische Grundlagen.- Thoraxchirurgie.- Schmerztherapie.- Thoraxdrainagen.- Physiotherapie.- Physiotherapie nach speziellen Eingriffen.- Spezielle Techniken.- Ausdauer, Kräftigung, aktive/ passive Thoraxmobilisationen.- Besonderheiten.ReviewsAus den Rezensionen: ... Das Buch kann als Teil eines Einarbeitungskonzepts, aber auch fur Physiotherapieschuler, die einen praktischen Einsatz auf einer thoraxchirurgischen Station erleben, hilfreich sein ... (Gesche Ketels, Physiopraxis, september/2013, Vol. 11, Issue 9) Aus den Rezensionen: .. . Das Buch kann als Teil eines Einarbeitungskonzepts, aber auch f�r Physiotherapiesch�ler, die einen praktischen Einsatz auf einer thoraxchirurgischen Station erleben, hilfreich sein ... (Gesche Ketels, Physiopraxis, september/2013, Vol. 11, Issue 9) Aus den Rezensionen: ... Das Buch kann als Teil eines Einarbeitungskonzepts, aber auch fur Physiotherapieschuler, die einen praktischen Einsatz auf einer thoraxchirurgischen Station erleben, hilfreich sein ... (Gesche Ketels, Physiopraxis, september/2013, Vol. 11, Issue 9) Aus den Rezensionen: ... Das Buch kann als Teil eines Einarbeitungskonzepts, aber auch fur Physiotherapieschuler, die einen praktischen Einsatz auf einer thoraxchirurgischen Station erleben, hilfreich sein ... (Gesche Ketels, Physiopraxis, september/2013, Vol. 11, Issue 9) Aus den Rezensionen: ... Das Buch kann als Teil eines Einarbeitungskonzepts, aber auch fur Physiotherapieschuler, die einen praktischen Einsatz auf einer thoraxchirurgischen Station erleben, hilfreich sein ... (Gesche Ketels, Physiopraxis, september/2013, Vol. 11, Issue 9) Author InformationMiriam Roth, Physiotherapeutin Klinikum Konstanz, Klinik für Thoraxchirurgie Dr. med. Thomas Kiefer, Chefarzt Klinikum Konstanz, Klinik für Thoraxchirurgie Leiter des Lungenzentrums Bodensee Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |