|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Praxisbuch bietet eine Anleitung zur physiotherapeutischen Untersuchung und nicht medikamentosen Behandlung von chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie respiratorischen Problemen. Der Grundlagen-Teil erlautert verstandlich die Anatomie und Biomechanik des Atembewegungsapparats, die Physiologie der Atmung, die Herzfunktion sowie die autonome Funktion bei chronischen Atemwegserkrankungen. Der Praxis-Teil vermittelt in knappen Texten und 150 Fotos Untersuchungs- und Behandlungsverfahren. Ein Kapitel ist der Patientenschulung gewidmet."" Full Product DetailsAuthor: Arnoldus Van Gestel , Helmut TeschlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. ISBN: 9783642014345ISBN 10: 3642014348 Pages: 328 Publication Date: 17 December 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviewsAus: PT_Ztschr. fur Physiotherapeuten 02/2011: Das (...) Buch beschreibt im ersten Teil die biomedizinischen Grundlagen, es folgen die Assessments, die sich mit der Befundaufnahme befassen, und schliesst mit den Interventions, womit die physiotherapeutischen Massnahmen und Techniken gemeint sind. (...) Besonders gelungen ist der direkte Bezug von Wissenschaft und Praxis. Techniken werden auf ihre Wirkungsweisen hin uberpruft. Dies durfte besonders fur Physiotherapieschuler interessant sein, aber auch erfahrenen Therapeuten leistet das Buch als Nachschlagewerk und Update gute Dienste. (...)Fazit: Wichtig ist, eine fur jeden Patienten massgeschneiderte Therapie zu entwickeln und problemorientiert zu arbeiten. Dieses Buch bietet dazu das richtige Handwerkszeug mit evidenzbasiertem Hintergrundwissen. (...) Die beiliegende DVD demonstriert ausfuhrlich die Befundaufnahme und Techniken. (Kathrin Suss, Physiotherapeutin)Aus: Physiopraxis, 05/2010: Eine Therapie etabliert sich. Wer sich auf die Suche nach evidenzbasierter Literatur zur Atemtherapie begibt, wird in der Regel schell an seine Grenzen stossen. Dieses Buch mit zugehoriger DVD ist ein besonders gelungener Schritt heraus aus dem Schattendasein der Atemtherapie, die zunehmend an Bedeutung in der physiotherapeutischen Praxis gewinnt. Einem interdisziplinaren Autorenteam, bestehend aus Lungenfacharzten und Physiotherapeuten, ist es gelungen, ein hervorragendes Praxisbuch auf evidenzbasierter Grundlage zu verfassen. (...). Ein Glossar gleich zu Beginn erklart die wichtigsten Fachtermini.(...) Die theoretischen Grundlagen sind detailliert verfasst und angenehm zu lesen. Hier verbinden die Autoren die Anatomie und Physiologie praxisorientiert mit den wichtigsten Atemwegs- und Lungenerkrankungen Der zweite Abschnitt stellt ausfuhrlich und gut nachvollziehbar umfangreiche Untersuchungen mit den dazugehorenden Bewertungskriterien dar. Auf der beiliegenden DVD demonstrieren die Autoren noch einmal einige Assessments so Aus: PT_Ztschr. f r Physiotherapeuten 02/2011: Das (...) Buch beschreibt im ersten Teil die biomedizinischen Grundlagen, es folgen die Assessments, die sich mit der Befundaufnahme befassen, und schlie t mit den Interventions, womit die physiotherapeutischen Ma nahmen und Techniken gemeint sind. (...) Besonders gelungen ist der direkte Bezug von Wissenschaft und Praxis. Techniken werden auf ihre Wirkungsweisen hin berpr ft. Dies d rfte besonders f r Physiotherapiesch ler interessant sein, aber auch erfahrenen Therapeuten leistet das Buch als Nachschlagewerk und Update gute Dienste. (...) Fazit: Wichtig ist, eine f r jeden Patienten ma geschneiderte Therapie zu entwickeln und problemorientiert zu arbeiten. Dieses Buch bietet dazu das richtige Handwerkszeug mit evidenzbasiertem Hintergrundwissen. (...) Die beiliegende DVD demonstriert ausf hrlich die Befundaufnahme und Techniken. (Kathrin S ss, Physiotherapeutin) Aus: Physiopraxis, 05/2010: Eine Therapie etabliert sich. Wer sich auf die Suche nach evidenzbasierter Literatur zur Atemtherapie begibt, wird in der Regel schell an seine Grenzen sto en. Dieses Buch mit zugeh riger DVD ist ein besonders gelungener Schritt heraus aus dem Schattendasein der Atemtherapie, die zunehmend an Bedeutung in der physiotherapeutischen Praxis gewinnt. Einem interdisziplin ren Autorenteam, bestehend aus Lungenfach rzten und Physiotherapeuten, ist es gelungen, ein hervorragendes Praxisbuch auf evidenzbasierter Grundlage zu verfassen. (...) . Ein Glossar gleich zu Beginn erkl rt die wichtigsten Fachtermini. (...) Die theoretischen Grundlagen sind detailliert verfasst und angenehm zu lesen. Hier verbinden die Autoren die Anatomie und Physiologie praxisorientiert mit den wichtigsten Atemwegs- und Lungenerkrankungen Der zweite Abschnitt stellt ausf hrlich und gut nachvollziehbar umfangreiche Untersuchungen mit den dazugeh renden Bewertungskriterien dar. Auf der beiliegenden DVD demonstrieren die Autoren noch einmal einige Assessments sowie die Author Information* Dr. rer. medic. A.J.R. van Gestel PT, Hochschuldozent fur kardiopulmonale Rehabilitation, Zurcher Hochschule fur Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur (CH) * Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. H. Teschler MD, Prasident der Dtsch. Gesellschaft fur Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V., Arztlicher Direktor der Ruhrlandklinik- Das Lungenzentrum, Essen "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |