|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMaßgeblich für die Ausbildung des neuzeitlichen Begriffs von Kunst war es, dass diese als wesensmäßig natürlich verstanden werden konnte. "" Im Grunde genommen ist das Wesen artifizieller Dinge gänzlich natürlich,"" schrieb so Francesco di Giorgio Martini und unterstrich damit, dass die Physiologien der Bilder nicht als Bagatellen abzutun seien. Dieser Prämisse geht die vorliegende Publikation nach und zeigt erstmals die grundsätzliche Bedeutung der sogenannten 'okkulten' Wissenschaften bei der Ausbildung des neuzeitlichen Kunstbegriffs auf. Denn diese hielten für so unterschiedliche Fragen wie nach der Rolle des Künstlers, den materiellen Prozessen der Produktion oder dem medialen Status des Bildes und seiner Wirkmacht Erklärungsmöglichkeiten bereit. Full Product DetailsAuthor: Maurice SaßPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition Volume: 3 Weight: 1.535kg ISBN: 9783110448627ISBN 10: 3110448629 Pages: 580 Publication Date: 26 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMaurice Saß, Forschungsstelle Naturbilder/Images of Nature, Universität Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |