Photovoltaik: Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften, Solarzellenkonzepte und Aufgaben

Author:   Hans-Günther Wagemann ,  Heinz Eschrich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2., überarb. Aufl. 2010
ISBN:  

9783834806376


Pages:   267
Publication Date:   27 January 2010
Replaced By:   9783834818546
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $92.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Photovoltaik: Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften, Solarzellenkonzepte und Aufgaben


Add your own review!

Overview

Photovoltaik-Anlagen eine Vergütung für seine ins öffentliche Netz eingespeiste elektrische Energie. Der angestrebte flächendeckende Aufbau von privaten netzgekoppelten PV-Anlagen bedeutet letzten Endes eine neuartige dezentrale Versorgung und damit eine umfassende Umstrukturierung der Energiewirtschaft. Allerdings sind Solarzellen als photovoltaische Energiewandler und folglich die mit ihrer Hilfe gewonnene Elektrizität noch immer sehr teuer, so dass sie bislang wirtschaftlich nicht mit anderen (ebenfalls vielfältig subventionierten) Techniken der Energiewandlung konkurrieren können. Inzwischen gibt es aber auch in Deutschland eine wachsende Zahl von PV-Großprojekten, deren Aufbau den Preis von Solarzellen und der PV-Elektrizität senken werden. So sind in Deutschland mit staatlicher Förderung (jährlich ca. 400 Mio. € aus Bundes- und EU-Mitteln) Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Fabrikationskapazitäten sowie Pilotkraftwerke wie Lieberose/Brandenburg (mit einer Leistung von 53 MW (2009)) entstanden. Ebenso sind mit dem Enthusiasmus der Öffentlichkeit im Hunderttausend- Dächer-Programm der Bundesregierung zahlreiche netzgekoppelte Generatoren im kW- Format auf kommunalen Bauten und Privathäusern erstellt worden. Deutschland ist dadurch zu einem der am stärksten PV-orientierten Länder der Welt aufgerückt. Auch die ind- triellen Fertigungen von Solarzellen und Photovoltaik-Anlagen gehören zu den modernsten Einrichtungen am Weltmarkt. In den ariden Gebieten der Erde sind Wasserförderung für Mensch und Tier ohne Photovoltaik oft nicht mehr denkbar. Es steht jedoch außer Frage, dass weiterhin Forschung und Entwicklung, aber auch noch Überzeugungsarbeit, geleistet werden müssen, bis auch bei uns die ersten Verbrennungsaggregate vonPhotovoltaik-Kraftwerken abgelöst werden können.

Full Product Details

Author:   Hans-Günther Wagemann ,  Heinz Eschrich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2., überarb. Aufl. 2010
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.558kg
ISBN:  

9783834806376


ISBN 10:   3834806374
Pages:   267
Publication Date:   27 January 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783834818546
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Die Solarstrahlung als Energiequelle der Photovoltaik.- Halbleitermaterial für die photovoltaische Energiewandlung.- Grundlagen für Solarzellen aus kristallinem Halbleitermaterial.- Monokristalline Silizium-Solarzellen.- Polykristalline Silizium-Solarzellen.- Solarzellen aus Verbindungshalbleitern.- Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium.- Alternative Solarzellen-Konzepte.- Ausblick.

Reviews

Auf uber 260 Seiten liefern sie [die Autoren] nicht nur einen UEberblick uber die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, fundierte Informationen uber Halbleitermaterialien fur die photovoltaische Energiewandlung und unterschiedliche Solarzellenkonzepte. Die Autoren geben auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Solarzellen der Zukunft. Abgerundet wird das Fachbuch durch UEbungsaufgaben fur Berechnungen, die fur Ingenieure der Solartechnik unerlasslich sind. [...] Das Lehrbuch ist anschaulich strukturiert und in ansprechender Sprache verfasst. www.cleanenergy-project.de, 06.04.2011


""Auf über 260 Seiten liefern sie [die Autoren] nicht nur einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, fundierte Informationen über Halbleitermaterialien für die photovoltaische Energiewandlung und unterschiedliche Solarzellenkonzepte. Die Autoren geben auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Solarzellen der Zukunft. Abgerundet wird das Fachbuch durch Übungsaufgaben für Berechnungen, die für Ingenieure der Solartechnik unerlässlich sind. [...] Das Lehrbuch ist anschaulich strukturiert und in ansprechender Sprache verfasst."" www.cleanenergy-project.de, 06.04.2011


Auf ber 260 Seiten liefern sie [die Autoren] nicht nur einen berblick ber die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, fundierte Informationen ber Halbleitermaterialien f r die photovoltaische Energiewandlung und unterschiedliche Solarzellenkonzepte. Die Autoren geben auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Solarzellen der Zukunft. Abgerundet wird das Fachbuch durch bungsaufgaben f r Berechnungen, die f r Ingenieure der Solartechnik unerl sslich sind. [...] Das Lehrbuch ist anschaulich strukturiert und in ansprechender Sprache verfasst. www.cleanenergy-project.de, 06.04.2011 Auf uber 260 Seiten liefern sie [die Autoren] nicht nur einen Uberblick uber die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, fundierte Informationen uber Halbleitermaterialien fur die photovoltaische Energiewandlung und unterschiedliche Solarzellenkonzepte. Die Autoren geben auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Solarzellen der Zukunft. Abgerundet wird das Fachbuch durch Ubungsaufgaben fur Berechnungen, die fur Ingenieure der Solartechnik unerlasslich sind. [...] Das Lehrbuch ist anschaulich strukturiert und in ansprechender Sprache verfasst. www.cleanenergy-project.de, 06.04.2011


Auf ber 260 Seiten liefern sie [die Autoren] nicht nur einen berblick ber die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, fundierte Informationen ber Halbleitermaterialien f r die photovoltaische Energiewandlung und unterschiedliche Solarzellenkonzepte. Die Autoren geben auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Solarzellen der Zukunft. Abgerundet wird das Fachbuch durch bungsaufgaben f r Berechnungen, die f r Ingenieure der Solartechnik unerl sslich sind. [...] Das Lehrbuch ist anschaulich strukturiert und in ansprechender Sprache verfasst. www.cleanenergy-project.de, 06.04.2011


Auf uber 260 Seiten liefern sie [die Autoren] nicht nur einen Uberblick uber die geschichtliche Entwicklung der Photovoltaik, fundierte Informationen uber Halbleitermaterialien fur die photovoltaische Energiewandlung und unterschiedliche Solarzellenkonzepte. Die Autoren geben auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Solarzellen der Zukunft. Abgerundet wird das Fachbuch durch Ubungsaufgaben fur Berechnungen, die fur Ingenieure der Solartechnik unerlasslich sind. [...] Das Lehrbuch ist anschaulich strukturiert und in ansprechender Sprache verfasst. www.cleanenergy-project.de, 06.04.2011


Author Information

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günther Wagemann, Technische Universität Berlin Dr.-Ing. Heinz Eschrich, Robert Bosch GmbH Reutlingen

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List