|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beschreibt die notwendigen Methoden fur Planung, Entwicklung und Anwendung photovoltaischer Anlagen im Inselbetrieb, zur Netzeinspeisung oder mit Nachfuhrung. Die funfte Auflage dieses anerkannten Werkes liefert Methoden und Planungshilfen fur die Dimensionierung photovoltaischer Komponenten unter realitatsnahen Bedingungen. Der Autor befasst sich ausfuhrlich mit photovoltaischen Inselsystemen, der Qualitatskontrolle vor Ort und der Energie-Ertragsprognose von photovoltaischen Systemen zur Netzeinspeisung. Einstrahlungsdaten fur etwa 500 Stadte in 140 Landern aller Kontinente, darunter auch fur alle Bundesstaaten der USA, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter fur alle Anlagenplaner und -betreiber der Photovoltaik. Full Product DetailsAuthor: Andreas WagnerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 5. Aufl. 2019 Weight: 0.957kg ISBN: 9783662584545ISBN 10: 3662584549 Pages: 480 Publication Date: 18 January 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Solares Strahlungsangebot.- Solargenerator.- Komponenten von PV-Systemen.- Dimensionierung von PV-Inselanlagen.- Energieversorgung mit PV-Anlagen.- Energie-Ertragsgutachten.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr.-Ing. Andreas Wagner studierte Elektrotechnik an der Universitat Stuttgart. Dipl.-Ing. 1977. Bis 1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Theorie der Elektrotechnik, Universitat Stuttgart, Forschungsprojekt zur wirtschaftlichen Nutzung solarer Energie. 1984 bis 1989 Deutsche Gesellschaft fur Technische Zusammenarbeit (GTZ). Projekte zur Erprobung und Verbreitung photovoltaischer Anlagen auf den Philippinen und im Senegal. 1990 bis 1995 Mitarbeiter in einem Ingenieurburo in Iserlohn. Projekte zur rationellen Energieanwendung in Senegal, Ruanda, Madagaskar, Tunesien u.a.. 1995 Vertretungsprofessur, 1996 Berufung zum Professor fur Rationelle Energieanwendung an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Elektrotechnik. Seit 1998 Forschungsprojekte zur Qualitatskontrolle von photovoltaischen Systemen vor Ort. Wesentliche Ergebnisse sind Peakleistungsmessung (2000) und Serieninnenwiderstandsmessung (2003) unter realen Umgebungsbedingungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |