|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Philosophie des Mittelalters steht ganz im Zeichen der Begegnung von antiker Philosophie und Christentum. Einerseits werden griechische Begriffe und Lehren fur die Reflexion des Glaubensgutes herangezogen, andererseits zwingen christliche Grundbegriffe wie Schopfung, Trinitat, Heilsgeschichte und Auferstehung der Toten zu einer kritischen Weiterentwicklung der vorgegebenen Entwurfe. Das Christentum tritt zunachst als wahre Philosophie auf. Mit der Entwicklung der wissenschaftlichen Methode wird jedoch der Unterschied von Glaube und Wissen zunehmend herausgearbeitet. Heinzmann fuhrt in das Werk der herausragenden Vertreter dieser uber tausendjahrigen Epoche ein und verfolgt anhand der zentralen Fragestellungen den Fortgang der Entwicklung. Full Product DetailsAuthor: Richard HeinzmannPublisher: Kohlhammer Imprint: Kohlhammer Edition: 3rd Volume: 351 Weight: 0.285kg ISBN: 9783170205802ISBN 10: 3170205803 Pages: 324 Publication Date: 08 May 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Out of Stock Indefinitely Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor em. Dr. Richard Heinzmann war Ordinarius fur Christliche Philosophie und Vorstand des Grabmann-Instituts zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie an der Universitat Munchen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |