|
![]() |
|||
|
||||
Overview»Philosophie der Mathematik« wird in diesem Buch verstanden als ein Bemühen um die Klärung solcher Fragen, die die Mathematik selber aufwirft, aber mit ihren eigenen Methoden nicht beantworten kann. Dazu gehören beispielsweise die Fragen nach dem ontologischen Status der mathematischen Objekte (z.B.: was ist die Natur der mathematischen Objekte?) und dem epistemologischen Status der mathematischen Theoreme (z.B.: aus welchen Quellen schöpfen wir, wenn wir mathematische Theoreme beweisen?). Die Antworten, die Platon, Aristoteles, Euklid, Descartes, Locke, Leibniz, Kant, Frege, Dedekind, Hilbert und andere gegeben haben, sollen im Detail studiert werden. Dies führt zu tiefen Einsichten, nicht nur in die Geschichte der Mathematik, sondern auch in die Konzeption der Mathematik, so wie sie in der Gegenwart allgemein vertreten wird. Full Product DetailsAuthor: Ulrich FelgnerPublisher: Springer Nature Switzerland AG Imprint: Springer Nature Switzerland AG Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.641kg ISBN: 9783030359331ISBN 10: 3030359336 Pages: 296 Publication Date: 20 August 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Begriff der Mathematik.- Platons Philosophie der Mathematik.- Die aristotelische Konzeption der Mathematik.- Die euklid’sche Axiomatik.- Der Finitismus in der griechischen Mathematik.- Die Paradoxien Zenons.- Über die Gewißheit in der Mathematik.- Der Descartes’sche Nativismus.- John Lockes Gedanken zur Mathematik.- Der Rationalismus.- Der Empirismus in der Mathematik.- Immanuel Kants Konzeption der Mathematik.- Der Psychologismus in der Mathematik.- Der Logizismus.- Der Begriff der Menge.- Der gegenwärtige Platonismus.- Das Problem der nichtkonstruktiven Existenzbeweise.- Der formale und der inhaltliche Standpunkt.- Der Dedekind’sche Strukturalismus.- Der Hilbert’sche Kritizismus.- Schlußbetrachtung.- Personen-Register.- Sach-Register.Reviews“... So wird dieses Buch nach meiner Einschätzung für viele ein großer Gewinn sein, angefangen von interessierten Nichtmathematikern, die schon immer wissen wollten, wovon Mathematik eigentlich handelt, bis hin zu Fachmathematikern, die gelegentlich beunruhigt sind angesichts der Schwierigkeit, das Vorgehen der Mathematik auf eine sichere Grundlage zu stellen, oder die sich nur ihres Verständnisses dieser Grundlage vergewissern wollen. Dem Autor gebührt großer Dank dafür , und ich empfehle die Lektüre wärmstens.” (Rainer Löwen, in: Mathematische Semesterberichte, Jg. 69, 2022) ... So wird dieses Buch nach meiner Einschatzung fur viele ein grosser Gewinn sein, angefangen von interessierten Nichtmathematikern, die schon immer wissen wollten, wovon Mathematik eigentlich handelt, bis hin zu Fachmathematikern, die gelegentlich beunruhigt sind angesichts der Schwierigkeit, das Vorgehen der Mathematik auf eine sichere Grundlage zu stellen, oder die sich nur ihres Verstandnisses dieser Grundlage vergewissern wollen. Dem Autor gebuhrt grosser Dank dafur , und ich empfehle die Lekture warmstens. (Rainer Loewen, in: Mathematische Semesterberichte, Jg. 69, 2022) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |