|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei einer Zwischenlandung der griechischen Troiakämpfer auf der Insel Chryse wurde Philoktet, der den Bogen des Herakles besitzt, von einer Schlange am Bein gebissen. Der Biss verursachte eine sehr schmerzhafte, nicht heilende Wunde. Wegen seiner Schmerzensschreie wurde Philoktet, schlafend, ganz allein, an einem unbewohnten Küstenstrich der Insel Lemnos ausgesetzt. Neun Jahre später erfahren die Griechen durch einen Seher, dass Troia nur erobert werden kann, wenn Philoktet mit seinem Bogen nach Troia kommt. In Sophokles’ Tragödie wird problematisiert, ob und wie es möglich ist, einen Menschen, den man so hintergangen und jahrelang seinen Schmerzen und unsäglichen Lebensbedingungen überlassen hat, dazu zu bringen, ebenjenen zu helfen, die ihm das angetan haben. Führt eine neuerliche Intrige oder freundschaftliches Zureden zum Ziel, oder ist der Konflikt menschlich überhaupt nicht zu lösen? Die Ausgabe bietet eine Einführung, eine neue deutsche Übersetzung und die erste ausführliche Kommentierung in deutscher Sprache. Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für griechischkundige Leser sind zusätzlich ein kritisch durchgesehener griechischer Text und textkritische und sprachliche Erläuterungen beigegeben. Full Product DetailsAuthor: Sophokles , Bernd ManuwaldPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.20cm , Length: 23.00cm Weight: 0.829kg ISBN: 9783110344530ISBN 10: 311034453 Pages: 484 Publication Date: 20 November 2017 Audience: Professional and scholarly , College/higher education , Professional and scholarly , Professional & Vocational , Tertiary & Higher Education Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews[...] this is a strong contribution to a valuable series. P.J. Finglass in: Exemparia Classica 22 (2018), 221-223 [...] this is a strong contribution to a valuable series. P.J. Finglass in: Exemparia Classica 22 (2018), 221-223 The volume is most valuable for the reader without any Greek who wants the translation at one extreme and the Hellenist working on the play at the other. Its strengths are philological, and philologists will want to consult it. Ann Arber/Ruth Scodel in: Gnomon, 2020, H. 4, 362-363 Unterm Strich ist aber der Band als Ganzes geradezu ohne Einschrankungen zu begrussen. Wie angekundigt erhalt der Leser und Liebhaber vielfaltigste Informationen und eine kaum genugend zu wurdigende Einfuhrung in einen - trotz oder wegen knapp zweieinhalbtausend Jahre Beschaftigung und Wirkungsgeschichte - nicht leicht zuganglichen Gegenstand. [...] So wunscht abschliessend zumindest der Rezensent der ganzenReihe2 alles Gute und hofft darauf, dass noch moeglichst viele weitere, ahnlichbelehrend-anregende Bande erscheinen werden. Friedemann Weitz in: Goettinger Forum fur Altertumswissenschaften, 2019, Bd. 22, 1084-1091 Author InformationBernd Manuwald, University of Cologne, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |