|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhilipp der Kanzler (geb. nach 1165, gest. 1236), Theologe, Prediger, Dichter und Politiker, war eine bedeutende Persönlichkeit der Notre-Dame-Epoche. Mehr als 60 Gedichte sind in mittelalterlichen Handschriften unter seinem Namen tradiert. Erstaunlicherweise sind sie bisher nur verstreut in den Analecta Hymnica, den Carmina Burana und, da sie fast alle mit Musik überliefert sind, in musikwissenschaftlichen Ausgaben greifbar. In der vorliegenden Arbeit werden die 13 Motettentexte Philipps kritisch ediert, übersetzt und kommentiert. Jedem Gedicht sind eine auch die Musik einbeziehende Interpretation und Argumente zur Echtheit des jeweiligen Textes beigefügt. Im zweiten Teil werden darüber hinaus die erst von der modernen Forschung Philipp zugewiesenen Gedichte behandelt. Im Anhang sind die Betonungslizenzen in Philipps Motettentexten zusammengestellt, die es ermöglichen, allgemeine Betonungsregeln in Motettentexten zu formulieren. Die dem heutigen Leser fremd gewordene Gedankenwelt, in der die Gedichte des Kanzlers verankert sind, wird in Kommentar und Interpretation erhellt. Durch die Betrachtung der Motette als musikalisch-textliche Einheit wird der außerordentliche Kunstcharakter der Motette deutlich. Full Product DetailsAuthor: Barbara SchetterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 294 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.00cm Weight: 0.760kg ISBN: 9783110259865ISBN 10: 3110259869 Pages: 430 Publication Date: 16 January 2012 Recommended Age: 22 years Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBarbara Schetter, Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |