|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie deutschen Nazarener waren die ""jungen Wilden"" ihrer Zeit. Viele von ihnen, auch Philipp Veit (1793-1877), hatten das Akademiestudium abgebrochen, beseelt von dem Wunsch, die um 1800 in eine Krise geratene Malerei in Deutschland zu erneuern. Dafur ging er nach Rom und schloss sich dem Lukasbund um Friedrich Overbeck an, in dem sich christlich orientierte Maler zusammenfanden. Diese Kunstler lehnten das fur sie in Michelangelo verkorperte 'Neuheidentum' ab und besannen sich auf die Malerei bis Raffael, in dessen Nachfolge sie sich stellten. Die Nazarener und mit ihnen Veit wollten nicht Kunstgemalde schaffen wie ihre Vorganger, sondern wieder heilige, wundertatige Bilder malen. Veit war Enkel des judischen Aufklarers Moses Mendelssohn und Vetter von Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy. 1810 liea er sich katholisch taufen, kampfte 1813/14 in den Befreiungskriegen und siedelte 1815 nach Rom uber. Ab 1830 wirkte er in Frankfurt/Main als Direktor der Stadel'schen Kunstsammlung und Professor fur Malerei. 1853 ging er nach Mainz, malte den Dom aus und starb als Ehrenburger der Stadt. Full Product DetailsAuthor: Kay EhlingPublisher: Verlag Herder Imprint: Verlag Herder Weight: 1.891kg ISBN: 9783451394607ISBN 10: 345139460 Pages: 304 Publication Date: 12 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |