|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLea Börger geht der Frage nach, wie verbreitet pharmakologische Neuroenhancements unter Studierenden sind und welchen Einfluss sie haben. Die Autorin führt eine Online-Befragung von 1.737 Studierenden der drei Hochschulen in der Region Braunschweig durch. Ein eigens konstruierter Fragebogen ermittelt die Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten, illegalen Drogen und freiverkäuflichen Präparaten, aufgeschlüsselt nach den Motiven kognitiver Leistungssteigerung und Stimmungsverbesserung bzw. Abbau von Angst und Nervosität. Es zeigt sich, dass die Prävalenzen gering sind, jedoch gegenüber anderen Untersuchungen an deutschen Universitäten erhöht sind. Daher sollten Trends beobachtet werden. Full Product DetailsAuthor: Lea BörgerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658166113ISBN 10: 3658166118 Pages: 61 Publication Date: 28 November 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDefinition der Enhancement-Begriffe und -Präparate.- Verbreitung von Neuroenhancement und Motive.- Soziodemografische und studienbezogene Einflussfaktoren und Neuroenhancement.- Psychologische Korrelate und Neuroenhancement.ReviewsAuthor InformationLea Börger absolvierte ihren Master of Science im Studienfach Psychologie an der TU Braunschweig von 2013–2015. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |