|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie pharmazeutische Industrie weist gegenüber normalen Industriebetrieben eine Reihe von Besonderheiten auf, die in der allgemeinen Industriebetriebslehre nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Entwicklung einer eigenständigen Pharmabetriebslehre erscheint daher notwendig. Das vorliegende Buch befasst sich mit den speziellen volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der pharmazeutischen Industrie. Neueinsteiger in diese Branche erhalten so einen umfassenden und aktuellen Überblick, gestandene Praktiker können sich über Spezialaspekte und neuere Ansätze informieren. Die Autoren des Buchs stammen aus der Wissenschaft, aus der Praxis und aus Beratungsunternehmen, wobei insbesondere auf den Praxisbezug der einzelnen Beiträge sowie Überschneidungsfreiheit und Vollständigkeit Wert gelegt wurde. Full Product DetailsAuthor: Oliver Schöffski , Frank-Ulrich Fricke , Werner Guminski , Oliver SchoffskiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. 2008 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.045kg ISBN: 9783540795506ISBN 10: 3540795502 Pages: 570 Publication Date: 08 September 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen zur 2. Auflage: Das Herausgeberwerk ... stellt im Vergleich zur ersten Auflage ... eine noch umfangreichere Betrachtung der Pharmabetriebslehre dar. Prim r ausgerichtet auf den deutschen Markt, stellt es dennoch in manchen Bereichen auf die globale Betrachtung ab. ... Zusammenfassend l sst sich sagen, dass dieses Buch jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich f r die komplexen Zusammenh nge und gesetzlichen Bestimmungen der Pharmabranche interessiert. F r Personen, die entweder bereits Teil des Systems sind oder vor der Entscheidung stehen, Teil davon zu werden ... (Adele Ruschitzka, in: Soziale Sicherheit, Februar 2009, S. 117) <p>Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: <p><p> Das Herausgeberwerk stellt im Vergleich zur ersten Auflage eine noch umfangreichere Betrachtung der Pharmabetriebslehre dar. Prim r ausgerichtet auf den deutschen Markt, stellt es dennoch in manchen Bereichen auf die globale Betrachtung ab. Zusammenfassend l sst sich sagen, dass dieses Buch jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich f r die komplexen Zusammenh nge und gesetzlichen Bestimmungen der Pharmabranche interessiert. F r Personen, die entweder bereits Teil des Systems sind oder vor der Entscheidung stehen, Teil davon zu werden (Adele Ruschitzka, in: Soziale Sicherheit, Februar 2009, S. 117) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Das Herausgeberwerk stellt im Vergleich zur ersten Auflage eine noch umfangreichere Betrachtung der Pharmabetriebslehre dar. Primar ausgerichtet auf den deutschen Markt, stellt es dennoch in manchen Bereichen auf die globale Betrachtung ab. Zusammenfassend lasst sich sagen, dass dieses Buch jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich fur die komplexen Zusammenhange und gesetzlichen Bestimmungen der Pharmabranche interessiert. Fur Personen, die entweder bereits Teil des Systems sind oder vor der Entscheidung stehen, Teil davon zu werden (Adele Ruschitzka, in: Soziale Sicherheit, Februar 2009, S. 117) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Das Herausgeberwerk stellt im Vergleich zur ersten Auflage eine noch umfangreichere Betrachtung der Pharmabetriebslehre dar. Primar ausgerichtet auf den deutschen Markt, stellt es dennoch in manchen Bereichen auf die globale Betrachtung ab. Zusammenfassend lasst sich sagen, dass dieses Buch jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich fur die komplexen Zusammenhange und gesetzlichen Bestimmungen der Pharmabranche interessiert. Fur Personen, die entweder bereits Teil des Systems sind oder vor der Entscheidung stehen, Teil davon zu werden (Adele Ruschitzka, in: Soziale Sicherheit, Februar 2009, S. 117) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |