|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Maren WehrlePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022, zweifarbig Weight: 0.302kg ISBN: 9783476057778ISBN 10: 3476057771 Pages: 180 Publication Date: 17 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort: Zu den Sachen und zurück.- Einleitung: Zu den Sachen selbst?.- Methoden der Phänomenologie.- Phänomenologie in Aktion.- Personenregister.Reviews“... Wehrles Phänomenologie: Eine Einführung bietet einen klaren, umfangreichen und strukturierten Überblick über die grundlegenden Ideen, Methoden und Weiterentwicklungen der Phänomenologie an. … eine leicht verständliche Zusammenfassung und präzise Rekonstruktion von Husserls Gedankenfäden im Besonderen. … Wehrles Werk dient meines Erachtens als allererste Vorbereitung auf diese andere Einführungsliteratur, die in gewissem Maße bereits Grundkenntnisse seitens der Leserschaft voraussetzt …” (Joanne Chung Yan Wun, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 76, Heft 2, 2023) Author InformationMaren Wehrle, ist Assistant Professor an der Philosophischen Fakultät der Erasmus Universität Rotterdam. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Phänomenologie, Feministische Philosophie, philosophische und kulturelle Anthropologie. Sie hat eine Monographie und zahlreiche Artikel (u.a. in Husserl Studies) zu Edmund Husserl und der Wichtigkeit seiner Einsichten für die interdisziplinäre Forschung verfasst und ist Mitherausgeberin des Husserl-Handbuchs (J.B. Metzler 2017). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |