|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPraxishandbuch und Kommentar zu den aktuellen MDK-Begutachtungsrichtlinien – verständlich und mit vielen Fallbeispielen. Pflegedienstleitungen, Pflegeberater und freie Sachverständige finden in diesem Handbuch alles Wissenswerte, um MDK-Gutachten zu verstehen, zu beurteilen, Fehler zu erkennen und Widersprüche zu begründen. Ein Nachschlagewerk, das auch für gesetzliche Betreuer und Fachanwälte für Sozialrecht nützlich ist. Alltäglich werden in Deutschland mehrere hundert Anträge auf eine Pflegestufe oder Höherstufung abgelehnt. Viele zu recht - sehr viele zu Unrecht. Pflegefachkräfte und Pflegeleitungen sind oft erste Ansprechpartner für ratlose Betroffene und deren Familien. Um Betroffene kompetent zu beraten und gemeinsam zu entscheiden, ob ein Zweitgutachten oder ein Widerspruch erfolgversprechend sind, setzt voraus, dass die Begutachtungsrichtlinien bekannt sind. Dieser Praxiskommentar erläutert die aktuellen Begutachtungsrichtlinien des MDS Punkt für Punkt und weist auf mögliche Fehlerquellen hin - im Ablauf, den Begutachtungskriterien und der Bewertung, der Dokumentation, den Formalien. Fallbeispiele verdeutlichen die Anwendung der Richtlinien einer Begutachtung im Pflegealltag. Je besser die Richtlinie verstanden und Gutachten interpretiert werden können, desto größer ist die Chance eine erneute Prüfung der Pflegestufe einzufordern und berechtigte Ansprüche gegenüber der Pflegeversicherung geltend zu machen. Full Product DetailsAuthor: Klaus-Peter Buchmann , Frank HirschkornPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642418150ISBN 10: 3642418155 Pages: 206 Publication Date: 22 May 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach SGB XI.- Die Begutachtungs-Richtlinien und die Aufgaben der Medizinischen Dienste.- Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit.- Das Formulargutachten: Nach den Begutachtungs-Richtlinien zu erhebende und zu dokumentierende Inhalte.- Begutachtungsergebnisse.- Pflegezeitbemessung – gesetzlich definierte Verrichtungen und Orientierungswerte zur Pflegezeitbemessung.- Formen der Begutachtung im Begutachtungsverfahren nach dem SGB XI.- Rechtsbehelfe.- Palliative Care in der Begutachtung durch die Medizinischen Dienste.- (Un-)Zeitgemäßes Verständnis von Pflegebedürftigkeit.- Anhang.ReviewsAuthor InformationKlaus-Peter Buchmann, Dipl. Pflegewirt (FH), Leiter einer Altenpflegeeinrichtung, selbstständiger Pflegesachverständiger, Fachbuchautor Frank Hirschkorn, Rechtsanwalt spezialisiert auf Medizinrecht Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |