Pflanzenbiochemie

Author:   Birgit Piechulla ,  Hans Walter Heldt
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   6. Aufl. 2023
ISBN:  

9783662654286


Pages:   406
Publication Date:   01 September 2023
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Pflanzenbiochemie


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Birgit Piechulla ,  Hans Walter Heldt
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   6. Aufl. 2023
Weight:   1.457kg
ISBN:  

9783662654286


ISBN 10:   3662654288
Pages:   406
Publication Date:   01 September 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Eine Blattzelle ist in mehrere metabolische Kompartimente unterteilt.- Die Energie des Sonnenlichtes und Photosynthese sind die Grundlage für das Leben auf der Erde.- Die Photosynthese ist ein Elektronentransportprozess.- Bei der Photosynthese wird ATP erzeugt.- Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen.- Der Calvin-Benson-Bassham-Zyklus katalysiert die photosynthetische CO2-Assimilation.- Der Photorespirationsweg recycelt Phosphoglykolat.- Polysaccharide sind Speicher- und Transportform der bei der Photosynthese gebildeten Kohlenhydrate.- Die Assimilation von Nitrat wird zur Biosynthese von organischem Material benötigt.- Durch die N2-Fixierung wird der Luftstickstoff für das Pflanzenwachstum nutzbar.- Die Produkte der Nitratassimilation und N2-Fixierung werden in Pflanzen in Form von Proteinen gespeichert.- Die Assimilation von Sulfat ermöglicht die Biosynthese schwefelhaltiger Verbindungen.- Durch den Phloemtransport erreichen die Photoassimilate ihre Verbrauchs- und Speicherorte.- Lipide sind Membranbausteine und Kohlenstoffspeicher.- Spezialmetabolite erfüllen in Pflanzen spezielle biologische und ökologische Funktionen.- Die große Vielfalt der Isoprenoide.- Viele pflanzlichee Spezialmetabolite und Zellwandbestandteile sind Phenylpropanoide.- Vielfältige Signale koordinieren Wachstum und Entwicklung verschiedener Pflanzenorgane und ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.- Eine Pflanzenzelle besitzt drei verschiedene Genome.- Biosynthese, Prozessierung und Abbau von Proteinen in Pflanzen.- Durch Gentechnik können Pflanzen den Bedürfnissen von Landwirtschaft, Ernährung und Industrie angepasst werden.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Birgit Piechulla habilitierte bei Prof. Dr. H.-W. Heldt und leitete die Abteilung für Biochemie am Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock. Ihre Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf molekulare Regulationsmechanismen und den Sekundärstoffwechsel der höheren Pflanzen.  Prof. Dr. Hans-Walter Heldt, einer der renommiertesten deutschen Pflanzenbiochemiker, leitete die Abteilung für Biochemie der Pflanze am Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität Göttingen.  

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List