|
![]() |
|||
|
||||
Overview"2Petr, dessen Existenz erst von Origenes zweifelsfrei bezeugt wird, gilt aufgrund seines scheinbar kaum näher bestimmbaren historischen Kontextes in der neutestamentlichen Exegese als ""text without a home"" (Michael Gilmour). Durch die intensive Analyse der Beziehungen des 2Petr zu anderen petrinischen Pseudepigraphen des frühen Christentums und die umfassende Überprüfung (möglicher) früher Spuren einer Rezeption dieses Briefes gelangt Wolfgang Grünstäudl zu der These, 2Petr sei als Text des alexandrinischen Christentums in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts entstanden. Für die weitere exegetische Arbeit am 2Petr sind dabei vor allem die Nachweise einer literarischen Abhängigkeit des 2Petr von der griechisch-äthiopischen Petrusapokalypse und der theologischen Nähe zum Umfeld des Clemens von Alexandrien von besonderer Bedeutung. Ausgezeichnet mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2014, dem Armin Schmitt Preis für biblische Textforschung und dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis." Full Product DetailsAuthor: Wolfgang GrünstäudlPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 353 Dimensions: Width: 23.10cm , Height: 2.30cm , Length: 15.50cm Weight: 0.586kg ISBN: 9783161524400ISBN 10: 3161524403 Pages: 375 Publication Date: 24 February 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews-This well-documented and clearly written dissertation defends a rather bold position regarding the historical and theological home of the 2 Peter.- --Rob van Houwelingen, Review of Biblical Literature, 7.9.2015 This well-documented and clearly written dissertation defends a rather bold position regarding the historical and theological home of the 2 Peter. --Rob van Houwelingen, Review of Biblical Literature, 7.9.2015 Author InformationGeboren 1977; Studium der Kath. Fachtheologie und der Kath. Religionspädagogik; 2013 Promotion; 2013-18 Akademischer Rat, seit 2018 Akademischer Oberrat am Institut für Kath. Theologie der Bergischen Universität Wuppertal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |