|
|
|||
|
||||
OverviewDie Vielfalt der Welt muss im zeitgemäßen Unterricht widergespiegelt und reflektiert werden. Derjenige, der sich auf die Komplexität postmoderner Gesellschaften einlässt, macht Erfahrungen, die produktiv auszuhalten sind. Hier setzt die qualitativ-empirische Studie zu dem allgemeindidaktischen Prinzip der Perspektivenvielfalt an und untersucht sowohl dessen theoretische als auch empirische Relevanz. Die Untersuchung der Bedeutung für die Lehrkräfte und die Umsetzung in der Unterrichtsgestaltung stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Der exemplarisch gewählte Literaturunterricht im Fach Deutsch bietet eine geeignete Gelegenheit für den Umgang mit Ambivalenz, Kontingenz und Vielfalt im Kontext eines Bildungsverständnisses, das Perspektivenwechsel, Diskursivität und Identitätsbildung betont. Full Product DetailsAuthor: Katja SiepmannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.897kg ISBN: 9783631794395ISBN 10: 3631794398 Pages: 652 Publication Date: 29 August 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatja Siepmann studierte Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Primar- und Sekundarbereichs der Universität Gießen tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |