|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Brigitte Peters , Peter Uwe Hohendahl , Peter Uwe HohendahlPublisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Edition: New edition Volume: 26 Weight: 0.570kg ISBN: 9783034311397ISBN 10: 3034311397 Pages: 362 Publication Date: 01 March 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: English, German Table of ContentsInhalt: Peter Uwe Hohendahl/Erhard Schütz: Vorbemerkung – Peter Uwe Hohendahl/Erhard Schütz: Perspektiven konservativen Denkens. Deutschland und die Vereinigten Staaten nach 1945. Einleitung – Herfried Münkler: Konservatismus und Krieg – Manuel Köppen: «…wie das Gesetz es befahl.» Von den Erinnerungen deutscher Wehrmachtsgeneräle zu Carl Schmitts «Theorie des Partisanen» – Erhard Schütz: Erwachsene Deutsche, «Faust» in der Tasche. Konservative Journalisten und die US-Kultur nach 1945 – Isabel Hull: Zwischen Konservatismus und Revolution: Carl Schmitts völkerrechtliche Schriften – Rüdiger Steinlein: Bewältigen - verhindern - bewahren. Pädagogik als konservatives Projekt nach 1945: Eduard Spranger – Steffen Martus: «Das mag dann auch zu einer Grenzwanderung führen»: Der Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Theodor Heuss – Thomas Wegmann: «Ach, vergeblich das Fahren!» Gottfried Benns Ästhetik des Bleibens und einige konservative Allianzen im literarischen Feld – Helmuth Kiesel: Gottfried Benns Probleme mit dem «Herrn [Sedlmayr] von der Mitte» – Stephen Brockmann: James Burnham und der deutsche Nachkriegskonservatismus – Max Pensky: Anti-Dialectics: Arnold Gehlen and the Fate of Conservative Philosophical Anthropology in Germany – Jason Frank: Is there a Straussian Constitutionalism? – Peter Uwe Hohendahl: Auf den Spuren Machiavellis: Exekutive Gewalt und Staatsräson bei Leo Strauss und seinen Schülern – Peter Gilgen: Eros und Hermeneutik: Allan Blooms Bildungsphilosophie – Richard Faber: Erik Voegelin - ein Politotheologe autoritär-liberaler Couleur – Davydd J. Greenwood: From Conservatism and Liberalism to Neo-liberalism and Neo-conservatism in American Higher Education since 1945: The Unnoticed Coup.ReviewsAuthor InformationPeter Uwe Hohendahl ist Professor für Neuere deutsche und Vergleichende Literatur an der Cornell University (Ithaca, NY). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Literaturtheorie und Ästhetik, Literatursoziologie, europäische Literatur vom 18.-20. Jahrhundert, Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, politische Theorie. Erhard Schütz ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Germanistik und war bis zum Oktober 2011 Lehrstuhlinhaber für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur-, Medien- u. Kulturgeschichte der Weimarer Republik und des ‘Dritten Reichs’, Literatur in Berlin, literarische Publizistik und Literaturmarkt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |