|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Ausbildung fur das Pfarramt verandert sich, weil sich die Gesellschaft und die Kirche verandern. Welche Fahigkeiten muss ein Pfarrer oder eine Pfarrerin in Zukunft haben? Achtzehn Deutschschweizer Landeskirchen legen gemeinsam ein neues Kompetenzstrukturmodell fur das evangelisch-reformierte Pfarramt vor. Das Modell formuliert theologisch zwolf Standards: Orientierungspunkte, wie die Pfarrschaft, die Kirchenleitungen, die kirchlichen Behorden auf lokaler Ebene und die Zustandigen fur Ausbildung und Personalentwicklung uber die pfarramtlichen Kompetenzen nachdenken konnen. Reflektiert werden Aspekte wie Teamorientierung, Spezialisierung und 'Sperrigkeit' des Pfarrberufs. Die Diskussion stutzt sich ab auf die zwolf aktuellsten pastoraltheologischen Ansatze im deutschsprachigen Raum und umfasst auch Beurteilungen aus der Aussenperspektive. Ein Vademecum bietet zusatzlich konkrete Anwendungsbeispiele und ein Hilfsmittel zur Einschatzung der eigenen Kompetenzen. Full Product DetailsAuthor: Juliane Hartmann , Thomas SchaufelbergerPublisher: Theologischer Verlag Imprint: Theologischer Verlag Weight: 1.039kg ISBN: 9783290178376ISBN 10: 3290178374 Pages: 160 Publication Date: 01 October 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationThomas Schaufelberger, Pfarrer, MBA, Jahrgang 1968, ist Leiter der Arbeitsstelle A+W - Aus- und Weiterbildung des Konkordats der Evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz. Juliane Hartmann, Pfarrerin, Jahrgang 1961, ist Beauftragte fur die Ausbildung beim Ausbildungskonkordat der Evangelisch-reformierten Kirchen der Deutschschweiz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |