|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer zweite Band des Handbuchs enthält mehr als 650 Biographien aus aller Welt von der Spätantike bis zur Gegenwart: Politiker, Wissenschaftler, Theologen, Künstler, Schriftsteller, Publizisten, Vertreter des Wirtschaftslebens, die ihre Judenfeindschaft öffentlich gemacht haben und damit Antijudaismus oder Antisemitismus förderten. Ebenso werden prominente Opfer wie Alfred Dreyfus, Habib Elghanian, Walther Rathenau, Emil Julius Gumbel vorgestellt und Vorkämpfer der Aufklärung und Toleranz wie Moses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing oder Christian Wilhelm von Dohm, die in der Abwehr von Judenfeindschaft eine wichtige Rolle spielten. Das Spektrum des biographischen Kompendiums reicht von den ersten Repräsentanten antijüdischen Denkens bis hin zu Vertretern des zeitgenössischen Antisemitismus - von Papst Leo dem Großen, Martin Luther, Abraham a Sancta Clara, Richard Wagner, Theodor Fontane, Houston Stewart Chamberlain und Henry Ford bis zu David Irving, Horst Mahler, Richard Williamson, Mahathir bin Mohamad und Mahmud Ahmadinedschad. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Benz , Brigitte Mihok , Werner Bergmann , Rainer KamplingPublisher: Walter de Gruyter & Co Imprint: K G Saur Verlag Edition: Vols., Cplt. XLII, 934 Pp. ed. Dimensions: Width: 18.00cm , Height: 6.40cm , Length: 24.60cm Weight: 1.928kg ISBN: 9783598240720ISBN 10: 3598240724 Pages: 976 Publication Date: 14 December 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsDa Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bande angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. Marz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Personlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit uber Archaologische Studien uber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der Losung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch funf weitere Bande erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Ratsel, dessen Losung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Handbuch des Antisemitismus?, das auch als e-book erhaltlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universitat gehort. Positiv bleibt zu erwahnen, dass am Ende der einzelnen Portrats Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind. Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bande angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. Marz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Personlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit uber Archaologische Studien uber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der Losung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch funf weitere Bande erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Ratsel, dessen Losung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Handbuch des Antisemitismusâ , das auch als e-book erhaltlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universitat gehort. Positiv bleibt zu erwahnen, dass am Ende der einzelnen Portrats Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind. Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben B nde angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. M rz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Pers nlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit ber Arch ologische Studien ber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der L sung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch f nf weitere B nde erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein R tsel, dessen L sung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Handbuch des Antisemitismus , das auch als e-book erh ltlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universit t geh rt. Positiv bleibt zu erw hnen, dass am Ende der einzelnen Portr ts Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind. Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben B nde angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. M rz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Pers nlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit ber Arch ologische Studien ber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der L sung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch f nf weitere B nde erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein R tsel, dessen L sung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Handbuch des Antisemitismus?, das auch als e-book erh ltlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universit t geh rt. Positiv bleibt zu erw hnen, dass am Ende der einzelnen Portr ts Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind. Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bande angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. Marz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Personlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit uber Archaologische Studien uber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der Losung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch funf weitere Bande erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Ratsel, dessen Losung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Handbuch des Antisemitismus?, das auch als e-book erhaltlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universitat gehort. Positiv bleibt zu erwahnen, dass am Ende der einzelnen Portrats Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind. Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben Bnde angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. Mrz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Persnlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit ber Archologische Studien ber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der Lsung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch fnf weitere Bnde erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein Rtsel, dessen Lsung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Handbuch des Antisemitismusâ , das auch als e-book erhltlich ist, ist ein einzigartiges Nachschlagewerk und zugleich ein spannendes Geschichtsbuch, das in jede Schule und Universitt gehrt. Positiv bleibt zu erwhnen, dass am Ende der einzelnen Portrts Literaturhinweise gegeben werden und Register der Organisationen, Institutionen und Publikationen vorhanden sind. Anton Maegerle in: www.vorwaerts.de Da Handbuch ist schon jetzt, bevor es auf sieben B nde angeschwollen ist, ein Standardwerk. Frank Jansen in: Der Tagesspiegel, 22. M rz 2010 Das von Benz vorgelegte Who Is Who der antisemitischen Pers nlichkeiten von der Antike bis heute hat einen hohen Informationswert; und es ist streckenweise auch unterhaltsam, zum Beispiel wenn das Wirken des zu recht vergessenen Schriftstellers Hans Diebow (1896 bis 1975) beschrieben wird, der mit einer Arbeit ber Arch ologische Studien ber die Nacktheit des Weibes in der griechischen Kunst promovierte, bevor er sich der L sung der Rassenfrage zuwandte. Mit dem zweiten Band des Handbuchs werden viele Fragen beantwortet - und noch mehr gestellt. Deswegen sollen noch f nf weitere B nde erscheinen, bis die Edition komplett ist. Aber auch danach bleibt der Antisemitismus wohl ein R tsel, dessen L sung erst nach der Quadratur des Kreises gelingen wird. Henryk M. Broder in: http: //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,674311,00.html Das Ha Author InformationWolfgang Benz, Technische Universität Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |