|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWalter Kissel untersucht zwei bisher nur unzureichend geprufte Axiome der aktuellen Martialphilologie: Erstens sollen die Personen in Martials spottischen Epigrammen unter beliebig austauschbaren Decknamen auftreten oder gar uberhaupt nur erfunden sein. Aber verwendet Martial nicht vielleicht doch Klarnamen, die jeweils auf einen ganz bestimmten Zeitgenossen verweisen und letztlich dessen Identifikation durch den Leser erlauben? Zweitens sollen seine Ichaussagen einer persona zuzurechnen, die einschlagigen Epigramme somit als Rollengedichte aufzufassen sein. Oder will der Dichter mit seinen autobiographischen Aussagen (auch als Ehemann oder Anwalt) nicht moglicherweise doch ernst genommen und als Individuum eigenen Rechtes anerkannt werden? Hinsichtlich dieser Fragen untersucht Kissel das Epigrammcorpus im Ganzen wie auch Martials programmatische Aussagen im Besonderen - und findet begrundete und interpretationsrelevante Antworten, die auch zu einer Neubewertung einzelner Gedichte fuhren. Full Product DetailsAuthor: Walter KisselPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Weight: 6.210kg ISBN: 9783515131285ISBN 10: 3515131280 Pages: 233 Publication Date: 01 February 2022 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |