|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch entwickelt ein Konzept, wie Persönlichkeitsrechte von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung ihrer natürlichen Schutzbedürftigkeit mit Kommunikationsfreiheiten in Ausgleich gebracht werden können. Im Mittelpunkt stehen Rechtsfragen zur Einwilligung sowie die Grundlinien zur Interessenabwägung im Bereich von Presse und Internet. Full Product DetailsAuthor: Henrike EhrhornPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 5833 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.513kg ISBN: 9783631673744ISBN 10: 3631673744 Pages: 432 Publication Date: 08 March 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationHenrike Ehrhorn studierte Rechtswissenschaften an der Universität Jena. Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht und als Lehrassistentin für die Rechtswissenschaftliche Fakultät an der Universität Freiburg, an der sie auch promovierte. Derzeit ist sie als Richterin tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |