|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Mehrzahl der Operationsindikationen bei Gelenk- und Schaft- frakturen betrifft Oberarm, Vorderarm, Oberschenkel und Unterschen- kel. Sie lassen sich praktisch immer nach den im AO-Manual festgeleg- ten stabilen Osteosyntheseverfahren und entsprechender Fruhmobili- sation erfolgreich behandeln. Unbefriedigend blieb bis vor wenigen Jahren die Fixation kleiner, aber biomechanisch wichtiger Fragmente sowie insbesondere die Osteosynthesen im distalen ExtremiHiten- bereich, d. h. an Hand und FuB. Die von Herrn Heim angeregten und von der Arbeitsgemeinschaft fUr Osteosynthesefragen (AO) im Verlaufe der letzten Jahre erprobten Implantate und Ipstrumente sind nun zu einem neuen ""Kleinfragmen- ten-Set"" genormt worden und stehen der allgemeinen Benutzung zur Verfugung. Sie stellen eine ausgesprochene Bereicherung des Osteosyn- theseinstrumentariums dar. In einer Gegenuberstellung mit den bisheri- gen Osteosyntheseverfahren in der Handchirurgie hat Herr Pannike als erster das Kleinfragmentinstrumentarium in seinem Indikations- bereich fUr diese Art der Chirurgie dargestellt. Die Herren Heim und Pfeiffer, unterstUtzt durch Herrn Meuli, illustrieren nun in sehr didak- tischer Weise das Kleinfragmentinstrumentarium in Konstruktion, In- dikation und Anwendung fUr die gesamte Frakturchirurgie und doku- mentieren seine Moglichkeiten mit sehr schonen Resultaten. Full Product DetailsAuthor: H.C. Meuli , Urs Heim , Karl M. PfeifferPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1972 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.80cm , Length: 27.90cm Weight: 0.810kg ISBN: 9783642961250ISBN 10: 3642961258 Pages: 314 Publication Date: 19 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783642966446 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Einleitung und Zielsetzung.- Allgemeiner Teil.- II. Implantate und Instrumente des KFI.- III. Allgemeine Technik der Osteosynthese mit dem KFI.- IV. Richtlinien für die präoperative Vorbereitung, Operationstechnik und Nachbehandlung.- V. Autologe Knochentransplantation im Rahmen des KFI.- VI. Das KFI in der Wiederherstellungschirurgie.- Spezieller Teil.- VII. Einleitung und Übersicht.- VIII. Der Ellenbogen.- IX. Das Handgelenk.- X. Die Hand.- XI Oberes Sprunggelenk.- XII. Der Vorfuß.- XIII. Spezielle Lokalisationen.- XIV. Spezielle Indikationen.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |