|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist der Versuch, ein integratives Denkmodell vorzustellen, mit dessen Hilfe der Einstieg in die Auseinandersetzung mit Grundstrukturen der Gegenwartskunst gefunden werden kann. Uber die inhaltliche Konzentration auf den basiskulturellen Prozess der Raumwahrnehmung wird behauptet, dass die eigentliche Dimension des performativ gepragten Kunstwerks in erster Linie uber die Festlegung der Bedingungen seiner Raumkoordinaten zuganglich gemacht werden kann. Ohne das Entstehen neuer Raumkategorien sind die Subjekt- und Korperszenarien, in welcher Form auch immer sie formuliert und asthetisch vermittelt werden, nicht moglich. Die Aufgabe der Kunstgeschichte ist es demnach, die dafur geeigneten methodologischen und diskursiven Langen- und Breitengrade zur Verfugung zu stellen. Full Product DetailsAuthor: Felicitas Thun-HohensteinPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Edition: Aufl. ed. Weight: 0.462kg ISBN: 9783205787914ISBN 10: 3205787919 Pages: 219 Publication Date: 20 September 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |