|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Peoples ' Rights aus dem afrikanischen Menschenrechtsschutzsystem sind bislang eine Unbekannte, die allenfalls unter dem Blickwinkel des Kulturrelativismus wahrgenommen wird. Gruppenrechte als Menschenrechte scheinen angesichts des Primats der Individualrechte undenkbar. Indes offenbart die erstmalige Gesamtschau von der Ideengeschichte (innerhalb und jenseits des Nationalstaates), dem theoretischen Diskurs zu kollektiven Rechtspositionen und der Praxis des internationalen Menschenrechtsschutzes ein anderes Bild. Julia Kriesel unternimmt eine rechtsvergleichende Analyse des afrikanischen, amerikanischen und europäischen Menschenrechtssystems und zeigt, dass der Schutz von Gruppen durch Menschenrechte (unabhängig von der rechtspositivistischen Ausgangssituation) längst Realität ist. Hervor tritt eine Verflechtung von Individual- und Gruppenschutz mit einem (teilweise neuen) umfassenden Menschenrechtsverständnis. Full Product DetailsAuthor: Julia KrieselPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 162 Weight: 0.776kg ISBN: 9783161577215ISBN 10: 3161577213 Pages: 525 Publication Date: 16 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften (Dipl.-Jur.) und Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (B.A.) in Halle (Saale); wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Referendariat am Oberlandesgericht Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |