|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Beispiel der Absicherung des Wildschadens untersucht Thomas Zwack, inwieweit eine Abkehr von der klassischen Beziehung zwischen Versichertem und Versicherer auf Basis eines bilateralen Vertrags zwischen Privatpersonen neue Märkte eröffnen kann und mit neuartigen P2P-Geschäftsmodellen bislang nicht-versicherbare Risiken abgesichert werden können. Die Community of Practice ist dabei zentrales Element des Geschäftsmodells und ermöglicht die Schadenprävention und Absicherung. Durch Variationen in Struktur, Beziehung und Leistungserbringung lassen sich 18 neue Geschäftsmodellausprägungen zur Absicherung von Risiken ableiten. Full Product DetailsAuthor: Thomas ZwackPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658183141ISBN 10: 3658183144 Pages: 211 Publication Date: 10 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsSharing als Alternative zu traditionellen Geschäftsmodellen.- Aktuelle Entwicklungen von Peer-to-Peer (P2P) in der Versicherungswirtschaft.- Komponenten eines P2P-Geschäftsmodells.- Prototypische Benutzerschnittstelle zur Absicherung von Wildschäden.- Handlungsfelder für die Versicherungswirtschaft.ReviewsAuthor InformationThomas Zwack ist Unternehmer und Innovationsforscher und beschäftigt sich zusammen mit Versicherungsunternehmen und Start-Ups mit disruptiven Geschäftsmodellen zur Absicherung von Risiken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |