Peer Instruction: Interaktive Lehre praktisch umgesetzt

Author:   Eric Mazur ,  Günther Kurz ,  Ulrich Harten
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2017
ISBN:  

9783662543764


Pages:   257
Publication Date:   27 September 2017
Format:   Paperback
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Peer Instruction: Interaktive Lehre praktisch umgesetzt


Add your own review!

Overview

Das vorliegende Buch bietet Lehrenden eine schrittweise Einführung zur Planung und Durchführung der Peer Instruction Lehrmethode in  der Physik. Mit der vorliegenden deutschen Übersetzung des Buches von Harvard-Professor Eric Mazur, der diese Methode entwickelt und erstmals eingesetzt hat, erhalten Lehrende unmittelbar anwendbare, gut durchdachte Arbeitsmaterialien für die Grundlagenvorlesung Physik in allen technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen. In einem ersten Teil wird die grundlegende Peer Instruction Philosophie vorgestellt. In einem zweiten Teil finden sich:• 243 Verständnisfragen im Multiple-Choice-Format• 109 Verständnisaufgaben für die Physikklausur• zwei bewährte diagnostische Tests, die das konzeptuelle Verständnis der Newton’schen Mechanik der Studierenden überprüfen. Für Lehrende sind sämtliche erwähnte Unterrichtsmaterialien auf der Verlagsseite des Buches aufbereitet und abrufbar. Zusätzlich findet sich auf der begleitenden Webseite peerinstruction.net ein Forum für Austausch und Beiträge von Anwendern dieser Methode. Diese didaktische Methode, die eine Variante des 'Inverted Classroom' darstellt, ist seit über 20 Jahren nicht nur in der Physik, sondern auch in anderen Studienfächerfächern erfolgreich im Einsatz. Die Grundidee einer Abstimmung und anschließender Diskussion zwischen den Studierenden über eine von der Lehrperson gestellten Multiple-Choice-Frage ist als aktivierendes Element in verschiedensten Lehrsituationen flexibel einsetzbar. Ein elektronisches Abstimmungssystem ist dafür nützlich, aber nicht zwingend.

Full Product Details

Author:   Eric Mazur ,  Günther Kurz ,  Ulrich Harten
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2017
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662543764


ISBN 10:   3662543761
Pages:   257
Publication Date:   27 September 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.
Language:   German

Table of Contents

Teil I 1. Einleitung.- 2. Peer Instruction.- 3. Motivieren der Studenten.- 4. Vorbereitung einer Peer Instruction Vorlesung: eine Schritt für Schritt Anleitung.- 5. Beispiel für eine Vorlesung.- 6. Epilog.- Teil II 7. Basistest Mechanik (Mechanics Baseline Test).- 8. Force Concept Inventory.- 9. Ergebnisse des Fragebogen in Kapitel 3.- 10. Lese-Kontrolle.- 11. ConceptTests.- 12 Verständnisfragen für die Prüfung.

Reviews

Author Information

Eric Mazur ist Professor für Physik an der Harvard Universität und angesehener Wissenschaftler im Bereich Kurzzeitspektroskopie und Optoelektronik. Im Rahmen seiner Grundlagenvorlesung zur Physik hat er ab 1991  Peer Instruction entwickelt und veröffentlicht regelmäßig Untersuchungen zu dieser Lehrmethode. Günther Kurz ist Professor für Physik i.R. (Hochschule Esslingen) und Autor der „Brücken zur Physik“ im Cornelsen Verlag. 1996 erhielt er den Landeslehrpreises (Fachhochschulen). Ihm wurde 2001 von der Societé Européenne pour la Formation des Ingénieurs die „SEFI Fellowship“ verliehen. Ulrich Harten ist Professor für Physik an der Hochschule Mannheim. Er ist Autor zweier Lehrbücher im Springer-Verlag für Physik im Nebenfach. Seit über 15 Jahren verwendet er die ConceptTest- Fragen von Eric Mazur in seinen Physikvorlesungen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List