Peer Instruction in der Mathematik: Didaktische, organisatorische und technische Grundlagen praxisnah erläutert

Author:   Peter Riegler
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2019
ISBN:  

9783662605097


Pages:   155
Publication Date:   21 January 2020
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $65.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Peer Instruction in der Mathematik: Didaktische, organisatorische und technische Grundlagen praxisnah erläutert


Overview

Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen aktivierender und wirksamer gestalten? Sie möchten die Verständnisschwierigkeiten Ihrer Studierenden besser erkennen und verstehen? Sie möchten die studentische Beteiligung steigern, zum Nachdenken und Diskutieren anregen? Lernen Sie das Potenzial von Clickerfragen für die akademische Lehre kennen – damit es bei Ihren Studierenden klick macht! In diesem Buch werden die Grundlagen der interaktiv-dialogischen Lehrmethode praxisnah erläutert. Dabei werden auch häufige Fragen zu didaktischen, organisatorischen und technischen Aspekten beantwortet, etwa: Was ist die Grundidee von Peer Instruction? Wie wirksam ist Peer Instruction?  Wie überzeuge ich meine Studierenden davon? Welche technischen Voraussetzungen gibt es? Wie stelle ich gute Clickerfragen? Was sollte ich sonst noch beachten?

Full Product Details

Author:   Peter Riegler
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2019
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 0.90cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662605097


ISBN 10:   3662605090
Pages:   155
Publication Date:   21 January 2020
Audience:   College/higher education ,  Postgraduate, Research & Scholarly
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Lehren und Lernen als Dialog.- Choreographie von Peer Instruction.- Wirksamkeit.- Gelingensfaktoren.- Didaktische Hintergründe.- Fragen für Peer Instruction.- Studierende von Peer Instruction überzeugen.- Technologien.- Einsatz von Clickern jenseits von Peer Instruction.- Zeitdieb Peer Instruction?- Umgang mit möglichen Problemen.- Häufig gestellte Fragen.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Peter Riegler lehrt Mathematik an der Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule. Dort hat er das Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen aufgebaut und mehrere hochschulinterne und hochschulübergreifende Projekte zu wirksamer Lehre und Medieneinsatz in der Lehre geleitet. Seine Forschungsinteressen liegen in der Hochschulfachdidaktik der MINT-Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden die Erforschung systematischer stoffbezogener Verständnisschwierigkeiten von Studierenden und die Entwicklung von Lernarrangements, die Studierenden helfen, solche Schwierigkeiten zu meistern.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

OCT_RG_2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List