|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie zunehmende Automatisierung vieler technischer Prozesse wird heute durch den Einsatz von Rechnern unterschiedlicher Leistungsklassen unterstützt. Bei den dabei zu lösenden Aufgaben sind häufig Realzeitbedingungen einzuhalten. Speziell diesem Aspekt ist der vorliegende Tagungsband gewidmet. Er enthält neben Berichten über die aktuelle Forschung etliche Beiträge aus dem industriellen Bereich. Die Übersichtsvorträge befassen sich mit den Schwerpunkten der internationalen Forschung im Bereich der Realzeitsysteme, wobei auch auf zu erwartende zukünftige Entwicklungen eingegangen wird. Ferner werden Eigenschaften von Rechnernetzen untersucht, die in größeren Automatisierungsprojekten eine wesentliche Rolle spielen. Weitere Schwerpunkte des Bandes sind Vorträge über die Einsatzmöglichkeiten von Standardbetriebssystemen und spezielle Aspekte des Software-Engineering in Realzeit-Projekten. Schließlich wird zum erstenmal in einer breiteren Öffentlichkeit über die Weiterentwicklung von PEARL berichtet. Full Product DetailsAuthor: Richard K.H. Henn , Klaus StiegerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 231 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.20cm Weight: 0.470kg ISBN: 9783540519867ISBN 10: 3540519866 Pages: 243 Publication Date: 28 November 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrungsvortrage.- Schwerpunkte der internationalen Forschung im Bereich Echtzeitsysteme.- Ist PEARL noch aktuell?.- Rechnernetze in der Produktion.- Bewertung von Polling-Verfahren in realzeitkritischen Fertigungsumgebungen.- Der Zeitbedarf fur Kommunikationsauftrage in MAP-Netzen.- CAM auf der Basis von IBM PS/2 im lokalen Netz - ein praktisches Beispiel.- Die ISO-Transaktionsverarbeitung als Grundlage fur den Nachrichtenaustausch in Verteiltem PEARL.- PEARL: Anwendungen und Weiterentwicklung.- Betrieb, Fehlersuche und Erweiterungen bei einem zentralen Netzleitsystem der Stadtwerke Hannover AG.- PEARL in der hybriden Simulation.- Mehrrechner-PEARL - Ein Wegweiser zu Multiprozessor_Ada?.- PEARL 90 - Die Weiterentwicklung von PEARL.- Standardbetriebssysteme und Realzeit.- Multitasking-Betriebssysteme fur Realzeitanwendungen auf AT-kompatiblen Personal Computern.- MS-DOS kontra Echtzeitdatenverarbeitung.- Das Mikrocomputer-System SX mit seinem Echtzeit-UNIX-Betriebssystem SORIX - Ein System fur die Realisierung von verteilten Automatisierungs-Aufgaben.- Software Engineering in Realzeit-Projekten.- Applikative Beschreibungsmethoden in verteilten Prozesssteuerungen.- Strukturierter Entwurf, Implementation und Validation eines Menu-gefuhrten Identifikations-Programmpaketes auf einer PEARL-Engine.- Softwareentwurfsmethodik von Kommunikationsprotokollen.- Simulation und Rapid Prototyping fur Realzeitanwendungen auf Spezifikationsebene.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |