|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFragen zur Geldanlage, Baufinanzierung und Einkommen- Mikrocomputer verrichten abermillionenfach ihr Werk im steuer sind professionelle Beitrage zum PC-Einsatz im Spielzeug, Hausgerat, Automobil und in Geldautomaten, in Managementbereich einbezogen_ Zwei Software-Reports Werkzeugmaschinen, Handhabungsrobotern, Militareinrich- stecken die Situation deutlich ab und weisen in die Zukunft. tungen - und in den personlichen Arbeitsplatzstationen Vor allem auch fiir die Biiroautomatisierung von Bedeutung (Workstations) des I ngenieurs, des Wissenschaftlers, Be- ist die Weiterentwicklung der Standard-Software. Wir haben triebswirts, Juristen, Mediziners, Handwerkers usw. usw. dies beriicksichtigt und zum Obersichtsaufsatz auch konkret Die Gerate zur Verwendung als personliches Werkzeug erganzt: Wordstar, dBASElI, dBASElIl, Framework, Sym- heiBen in professionellen Bereichen oft Arbeitsp/atzcom- phony. Dedizierte und Integrierte Software sind kritisch puter (APC), im allgemeinen Sprachgebrauch iiberwiegend gegeniibergestellt. Persona/computer (PC). Urn diese geht es hier. Benutzerschnittstelle heiBt die physikalische und logische Es ist aber kaum vorstellbar, in einem Buch Personal- Ebene der Beriihrung zwischen Mensch und Maschine. Der computer ersch6pfend darzustellen und aile Anwendungs- Nutzen eines Computers, der Grad der Akzeptanz oder, bereiche abzuhandeln. Das gelingt nicht einmal in mehr- einfach ausgedriickt, die Anwendungsfreundlichkeit werden tagigen Seminaren und Symposien mit dickleibigen Tagungs- wesentlich durch die ergonomisch sinnvolle Ausfiihrung der banden. Eine verniinftige Einschrankung kann einem PC- Buch darum nur gut tun. Ais ""verniinftig"" haben wir ange- ""Benutzeroberflache"" und durch die Unterstiitzung beim Verfiigbarmachen der Ressourcen bestimmt. Full Product DetailsAuthor: Harald SchumnyPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1986 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 1.70cm , Length: 25.40cm Weight: 0.603kg ISBN: 9783528043711ISBN 10: 3528043717 Pages: 301 Publication Date: 01 January 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsPC in Technik und Wissenschaft.- Anwendungen, Erfahrungen.- Expertensysteme.- Texteditor und Matrixdrucker zur Bearbeitung technisch-wissenschaftlicher Schriften (Sirius).- Messtechnische Instrumentierung von Personal-Computern fur Labor und Pruffeld.- Leistungsfahige CAD-Software fur Personalcomputer.- Die Kulisch-Arithmetik fur hochgenaue Loesungseinschliessungen - Der Computer wird zum mathematischen Werkzeug.- Baumstruktur von Rechenausdrucken (Turbo-Pascal).- Numerisches Glatten, Interpolieren und Differenzieren (C64).- Darstellung von Funktionswerten (HP-41).- Regelkreis-Optimierung mit dem HP-41 CV/CX im Bode-Diagramm.- Erste Erfahrungen mit dem neuen DIN-A4-Plotter CE-515P von SHARP.- Computer in der Ausbildung.- Algorithmen in der Sekundarstufe, programmiert in LOGO.- Berechnen von Winkelfunktionen uber Naherungsformeln.- Statistische Auswertung von Schulerdaten.- Rechnerische Ermittlung der Zahnfusskurve am Stirnrad (Epson QX-10).- Betriebswirtschaftliche Praxis.- Geschaftsgraphik, Geldanlage, Management.- Effizientes Arbeiten mit Chart-Software.- Mikrocomputerunterstutzte Geldanlage: Die Bewertung von Optionen und Optionsscheinen.- Baufinanzierungsberatung per Personalcomputer.- Einkommensteuerberechnung mit dem UPN-Rechner HP-41 C (Aktualisierung).- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (BASIC).- Die Informationsversorgung der Unternehmensfuhrung als Herausforderung.- Einsatz von Decision Support - Software.- Software-Themen.- Text- und Graphiksoftware (Software-Report I).- Von der Tabellenkalkulation zur integrierten Software (Software-Report II).- WORDSTAR unterstutzt dBASEII (CP/M-Praxis).- dBASE III - Ein Instrument fur Programmierer und Endanwender.- Framework und Symphony (Management-Software im Vergleich).- Benutzerschnittstelle, Programmierung, LAN.- Auswahl, Benutzung.- Auswahl und Leistungsbewertung von Arbeitsplatzrechnern unter technischen Gesichtspunkten.- Das Betriebssystem MS-DOS.- Menu oder Icons ? (Benutzerschnittstelle - Apple lie).- Aufgaben und Moeglichkeiten der Bildschirmtechnik (Situations- und Trendbericht).- Textbearbeitung auf Personal-Computern mit handschriftlicher Direkteingabe.- Programmierung.- Verarbeitungskontrollen (Programmierpraxis).- Quelldateifortfuhrung bei UCSD-Pascal.- UNITs beim UCSD-Pascal auf Apple lie.- Zeigertyp als dynamische Datenstruktur in Pascal.- Modula-2 verglichen mit Pascal.- Software-Engineering mit Pipes (UNIX-Praxis).- Systemprogrammierung mit C.- Lokale Netze (LAN).- Lokale Netze - Ein paar Grundlagen.- Verbund von PCs mittels LAN - Eine wirtschaftliche Alternative.- Der PC im lokalen Netz mit dem Grossrechner.- Produktubersichten.- 1 Handheld-Computer.- 2 Mikrocomputer-Datentabellen.- 3 Drucker fur den Mikrocomputer.- 4 Drucker-Datentabellen.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |